Quantcast
Channel: MZ - Hettstedt
Viewing all 2216 articles
Browse latest View live

"Die Prinzen" auf Tournee: Leipziger Kultband macht Halt in Hettstedt

$
0
0
Henri Schmidt steht in der Hettstedter St.-Jakobikirche und schaut sich um. „Hier werden wir im Oktober spielen“, sagt der Sänger der Gruppe Die Prinzen mit einem Lächeln im Gesicht. Denn im Rahmen ihrer Kirchentour kommen die Musiker am 4. Oktober in die Kupferstadt. Gemeinsam mit seinem Bandkollegen, dem Bassisten Mathias Dietrich, und Produktionsleiter Andre Koppelt schaute sich Bariton-Sänger Schmidt das Gotteshaus schon jetzt an. Das sei notwendig, um alle logistischen Fragen im Vorfeld zu klären, erklärt Schmidt. Wo können sich die Künstler umziehen? Wo steht die Technik? Und noch vieles mehr werde an diesem Tag besprochen. Prinzen-Konzert in der St.-Jakobikirche in Hettstedt Hettstedts Pfarrer Sebastian Bartsch ist mit dabei und sichtlich begeistert. „Da ist man schon stolz, wenn solche Künstler hier auftreten“, sagt er zufrieden. Konzerte gebe es in der St.-Jakobikirche regelmäßig. Im Schnitt seien das zwei pro Monat, ergänzt Bartsch. Und selbst mit großen Konzerten haben die Hettstedter Erfahrung. „Vor zwei Jahren gab es das Konzert der Landesregierung hier und auch Peter Orloff ist schon aufgetreten“, so der Pfarrer. Die Prinzen seien aber noch mal eine ganz andere Nummer. Denn „sowas rockiges“ habe es in der Kirche noch nicht...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Glyphosat: Eisleben und Hettstedt prüfen Total-Verbot

$
0
0
Weißenfels als Vorbild? Nach dem Total-Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat in der Stadt im Burgenlandkreis rückt das Thema auch in manchen Kommunen im Landkreis stärker ins Blickfeld. „Wir überprüfen, ob es sinnvoll ist, es wie in Weißenfels zu machen“, sagte Hettstedts Bürgermeister Dirk Fuhlert (parteilos) auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung. Weniger Glyphosat eingesetzt In Weißenfels wurde zuletzt ein vollständiges Glyphosat-Verbot für alle Flächen der Stadt erlassen, also nicht nur für Gärten oder Friedhöfe, sondern auch für Ackerland. Glyphosat ist das meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel der Welt, allerdings auch sehr umstritten. So steht das Mittel nach Studien im Verdacht, krebserregend zu sein. Andere Untersuchungen stufen Glyphosat indes nicht als akut gesundheitsgefährdend ein. Beim Bauernverband hält man es für fatal, Landwirten den Einsatz zu verbieten. Ein Glyphosateinsatz sei auch zum restlosen Beseitigen von Unkraut an Straßen und Gehwegen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

„Temptation Island“ auf RTL: Bleibt Lisa aus Burgsdorf ihrem Janis im Paradies treu?

$
0
0
Eine (nicht ganz) einsame Insel, blauer Himmel, das weite Meer, jede Menge Alkohol und nackte Haut - das sind die Grundlagen für die RTL-Show „Temptation Island“. Das Konzept: Vier Pärchen leben, nach Geschlechtern getrennt, zusammen mit einer Horde Singles in zwei Luxusvillen. Auch Lisa-Marie Sauer aus Burgsdorf und ihr Freund Janis haben sich ins Paradies gewagt, um ihre Treue zu testen. RTL-Show „Temptation Island“: Lisa-Marie hat Date mit einem Verführer In der dritten Folge, die am späten Sonntagabend ausgestrahlt wurde, kommt die Verbindung der beiden langsam ins Wanken. Lisa-Marie hat ein Date mit einem der Verführer, bei dem er sie ausgiebig massiert. Als Janis die Szenen nun...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Auf dem Trockenen: Ölgrundbach fehlt es weiter an Wasser

$
0
0
Der Bürgermeister der Gemeinde Arnstein, Frank Sehnert (parteilos), hat eine erneute Überprüfung des Ölgrundbachs in Wiederstedt angekündigt. Man habe die zuständigen Stellen informiert, sagte Sehnert gegenüber der MZ. „Wir warten nun, dass die Behörden reagieren und werden weiter Druck machen.“ Hintergrund sind anhaltende Sorgen der Anwohner um die geringe Wassermenge. Versickert Wasser in Hohlräumen? Selbst nach regenreichen Tagen komme auf Höhe der Friedensstraße kein Tropfen Wasser mehr an, schrieb etwa Anwohner Gunter Höhndorf der MZ. Etwa 250 Meter zuvor führe der Bach in der Walbecker Straße jedoch noch die übliche Menge. „Das Wasser muss also irgendwo dazwischen einen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Freiesleben-Schacht : Geplante Deponie: Baufirma muss Unterlagen nachreichen

$
0
0
„Nicht mit uns.“ Mit Transparenten und Luftballons setzten sich Einwohner aus Großörner gegen die Deponiepläne der Martin Wurzel HTS Baugesellschaft auf dem Gelände des Freiesleben-Schachtes zur Wehr. Das war vor einigen Wochen. Für die Initiatoren vom Verein „Lebenswertes Großörner“ ist es inzwischen wieder an der Zeit, sich erneut mit einer Aktion Gehör zu verschaffen. „Wir wollen zeigen, dass wir das Thema im Auge behalten“, sagt Klaus Kindeleit, stellvertretender Vereinsvorsitzender. Womit die Mitglieder dieses Mal in die Öffentlichkeit gehen wollen, soll in den nächsten Tagen besprochen werden. Ziel sei es, die Bürger weiter zu sensibilisieren. 2,9 Millionen Tonnen Abfälle sollen in Schacht eingelagert werden Doch nicht nur sie sollen angesprochen werden. „Wir wollen auch die Bearbeiter des Verfahrens beim Landkreis erreichen“, erklärt Kindeleit. Mit Verfahren meint er das laufende Planfeststellungsverfahren für das Deponievorhaben am Rande des Ortsteils Großörner....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Grundschule Siersleben: Eltern mobilisieren gegen Schließung

$
0
0
Siersleben wehrt sich gegen die drohende Schließung der dortigen Grundschule. An diesem Donnerstag um 18 Uhr findet in diesem Zusammenhang eine öffentliche Versammlung in der Schule in der Augsdorfer Straße statt. „Es soll besprochen werden, wie wir weiter vorgehen können“, sagte Ulrike Kersting, Vorsitzende des Schulelternrats und Mitglied im Förderverein der Schule. Zudem wolle man darüber informieren, was man bislang für den Erhalt der Schule unternommen habe. „Wir kämpfen ja seit längerem gegen eine Schließung.“ Grundschule soll 2020 geschlossen werden Dieser Kampf scheint aus Sicht der Betroffenen dringlicher denn je. So hat sich der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Gerbstedt für eine Schließung der Einrichtung im Jahr 2020 ausgesprochen. Für das kommende...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Trotz vieler Aufträge: Betriebe finden keinen Nachwuchs

$
0
0
Peter Frohberg kann sich über mangelnde Arbeit kaum beklagen. „Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen“, sagt der Chef einer Heizungs- und Sanitärfirma aus Hettstedt. Etwa 150 Aufträge arbeitet die pro Monat ab, doch die Nachfrage ist deutlich größer. „Man kann sich die Aufträge heutzutage aussuchen.“ Denn weil die Auslastung bei Handwerksfirmen in der Region derart hoch ist, müssen nicht selten sogar Aufträge abgelehnt werden. Gute Auftragslage für Betriebe Einen Befund, den Hardy Gude von der Handwerkskammer in Halle bestätigen kann. „Viele Betriebe sind bei 100 Prozent Auslastung“, sagt der Referent für Statistik und Wirtschaftspolitik. Gut 1.800 Betriebe gibt es im Kreis Mansfeld-Südharz. Viele von ihnen wollen weitere Aufträge annehmen, doch haben hierfür schlicht keine Kapazitäten. „Wir würden gern mehr leisten“, sagt Torsten Radetzki, Geschäftsführer eines Eisleber Dachdeckerbetriebs. Doch die Auslastung sei so hoch, dass die Auftragsbücher bereits jetzt bis September voll sind. Für Radetzki ein Dilemma: Einerseits ist die Situation wegen der guten Auftragslage komfortabel wie selten. Andererseits müssen Kunden vertröstet und Aufträge abgelehnt werden. „Wir wollen ja die Leute zufriedenstellen“, sagt Radetzki. Doch für...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Ratesendung „1, 2 oder 3“ : Drei Kinder aus Heiligenthal bei Kika-Quiz dabei

$
0
0
Ronja Wernicke, Annalena Krafczyk und Linus Adolphi strahlen über das ganze Gesicht. Für die Viertklässler der Naturgrundschule Heiligenthal ist ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Sie durften bei der bekannten Kinder-Ratesendung „1, 2 oder 3“ als Mannschaft antreten. Am übernächsten Wochenende wird die Folge ausgestrahlt. Ob Ronja, Annalena und Linus gewonnen haben, das bleibt bis dahin ihr Geheimnis. Spannende Erlebnisse in München Und dennoch sprudelt es nur so aus den Dreien heraus, wenn sie sich an die zwei aufregenden Tage erinnern, die sie zusammen mit ihren Müttern in München verbringen durften. „Schon der Flug war echt aufregend“, sagt Ronja. Und auch die Zeit im Fernsehstudio hätte spannender nicht sein können. So gab es kurz vor Drehbeginn eine technische Panne, wie Linus erzählt. „Da musste Elton in der Zwischenzeit ganz viele Witze machen und die Zeit überbrücken“, sagt er und lacht. Elton, bekanntgeworden durch seine Auftritte mit Stefan Raab, ist der aktuelle Spielleiter in der Show. Seit 2010 führt er zusammen mit der Robbe „Piet Flosse“ durch das Programm. Insgesamt gibt es fünf Fragerunden. Die Kandidaten, die in Mannschaften aus drei verschiedenen Ländern...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Breitbandausbau: Schnelles Internet für Gerbstedt

$
0
0
In Gerbstedt wird das Breitbandnetz ausgebaut. Wie der für das Bauwesen zuständige Bereichsleiter Ralph Dockhorn im Bau- und Vergabeausschuss erklärte, werde voraussichtlich im April mit den Arbeiten für schnelleres Internet in der Kernstadt Gerbstedt begonnen. Das habe eine Treffen mit Vertretern der Telekom ergeben. Glasfaser bis zu Verteilern Bei den Arbeiten müssten laut Dockhorn 30 bis 40 Zentimeter tiefe Schlitze in die Straßen gegraben werden. Verlegt werden Glasfaserkabel, die eine hohe Übertragungskapazität bieten. Sie verlaufen bis zu Verteilerknotenpunkten. Diese werden im Zuge der Baumaßnahmen aufgerüstet. Die so genannte „letzte Meile“ zu den Hausanschlüssen wird dann durch bestehende Kupferkabel realisiert. Durch diese Kupferkabel kommt es zwar zu Übertragungsverlusten. Beim Landkreis, der für den Ausbau...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Dubioses Angebot im Internet : Frau wurde Geld für intime Fotos angeboten

$
0
0
Beim Polizeirevier Mansfeld-Südharz ist eine Anzeige wegen eines Vorfalls im Internet eingegangen. Wie Polizeisprecherin Steffi Schwan mitteilte, soll eine Frau aus Hettstedt von Unbekannten kontaktiert worden sein. Ihr sei Geld angeboten worden, sollte sie intime Fotos schicken, sagte Schwan. Die Frau sei auf einem Online-Anzeigenportal angeschrieben worden....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Vom Querschläger getroffen: Kripo beendet Ermittlungen nach Jagdunfall

$
0
0
Rund acht Wochen nach einem Jagdunfall mit einem Verletzten nahe Allstedt hat die Polizei die Ermittlungen abgeschlossen. „Wir haben den Fall jetzt der Staatsanwaltschaft übergeben“, sagte Steffi Schwan, Sprecherin des Polizeireviers Mansfeld-Südharz. Die Beamten hatten wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen einen 48-jährigen Jäger aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz ermittelt. Wie berichtet, war Ende Januar ein 67-jähriger Weidgenosse bei einer Jagd auf...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Gesunde Ernährung: Weniger süße Snacks an Schulen

$
0
0
Heißhunger auf Süßes - wohl kaum einer kennt dieses Verlangen nicht. Ob im Job nach einem anstrengenden Meeting oder in der Schule nach einer Klassenarbeit. Der Griff zum zuckersüßem Nervenfutter ist weit verbreitet: Fruchtgummis, Schokoriegel oder Kekse haben Hochkonjunktur. Keine große Nachfrage nach Snacks Doch gesund ist das nicht. Erst recht nicht, wenn der Süßigkeiten-Konsum ganze Mahlzeiten ersetzt und die ausgewogene Ernährung auf der Strecke bleibt. Das Thema „Ernährung bewusst gestalten“ beschäftigte jetzt die Teilnehmer einer Fachtagung der Koordinierungsstelle „Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Hettstedt. Für die Mitteldeutsche Zeitung war die Veranstaltung Anlass genug für eine Umfrage an Schulen. Welche Rolle spielt das Thema „Gesunde Ernährung“ im Alltag? Und vor allem: Haben Automaten mit verführerischen Pausensnacks eine Chance? Obwohl in der Mensa des Eisleber Luther-Gymnasiums zwei Automaten stehen - einer für Getränke und einer für Snacks - seien es nur vereinzelt Schüler, die sich dort etwas kauften. „Dass dort ein Schlange steht, konnte ich noch nicht beobachten“, so Annett Gänsler, schulfachliche Koordinatorin....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Rückzahlung an Investitionsbank: Arnstein wehrt sich gegen Urteil

$
0
0
Arnstein wehrt sich weiter gegen die Rückzahlung von Fördermitteln im Zusammenhang mit Sicherungsarbeiten an einem alten Bergbaustollen in Wiederstedt vor einigen Jahren. In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Stadtrat einstimmig, gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Halle vorzugehen und einen Antrag auf Zulassung der Berufung zu stellen. Rückzahlung in Höhe von 250.000 Euro Die Stadt Arnstein hatte vor dem Verwaltungsgericht eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. In dem Rechtsstreit ging es um Fördermittel in Höhe von rund 250.000 Euro, die die Investitionsbank (IB) Sachsen-Anhalt zurückverlangt. Die Bank hatte das mit Fehlern im Vergabeverfahren für die Arbeiten im Stollen begründet. So habe die...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Weltenbummler: Mit 20 Kilo um die Welt

$
0
0
Paul Ehrenberg ist dann mal weg. Der 25-Jährige aus Schmalzerode ist ein Weltenbummler und hat seinen Rucksack für die nächste Reise gepackt. Wie lange er auf diesem Trip bleiben wird, weiß er noch nicht. „Vielleicht ein oder zwei Jahre“, antwortet er lächelnd. Zunächst steht Indonesien auf seinem Reiseplan, nach einem Zwischenstopp in Bali führt die Route weiter nach Neuseeland. Die Flugtickets sind bereits gebucht. Ausrüstung passt in einen Rucksack Für seine Reisen braucht er nicht viel. Es passt alles in einen Rucksack - und wird nicht mehr als 20 Kilogramm wiegen. Ein Taschenmesser, eine Lampe, bequeme Schuhe und ein Zelt gehören zur spartanischen Ausrüstung. Zudem hat er seine Powerbank dabei, eine mobile Aufladestation für sein Handy, um mit der Außenwelt in Verbindung zu bleiben. Es wird nicht die erste längere Reise des studierten Bachelors für Umwelttechnik...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Verkehrsberuhigung in Welbsleben : Test gelungen: Tempo-Smiley kommt

$
0
0
Welbsleben bekommt einen Tempo-Smiley. Nach der mehrwöchigen Testphase mit einem mobilen Gerät soll nun dauerhaft in der Westdorfer Straße eine solche Anzeige angebracht werden. Das bestätigte Daniela Waage, Leiterin des Arnsteiner Ordnungsamts. „Wir kommen damit dem Wunsch der Bürger nach“, sagte sie der MZ. Solche sogenannten Dialog-Displays signalisieren Verkehrsteilnehmern, ob sie sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten oder nicht, etwa durch lachende und finster blickende Smileys. 3.000 Euro fürs Smiley-Display In Welbsleben,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Hass auf Fahrradfahrer?: Brett mit Nägeln auf Radweg ausgelegt

$
0
0
Nahmen Unbekannte Verletzungen billigend in Kauf? In Welbsleben sind offenbar ein Nagelbrett sowie Glasscherben auf einer von Fahrradfahrern genutzten Strecke an einer ehemaligen Kiesgrube ausgelegt worden. Das teilte die Polizei mit. Demnach sei am Montag ein entsprechender Vorfall gemeldet worden. Dieser soll sich bereits Mitte vergangener Woche ereignet haben,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Schulverbund denkbar: Bleibt Grundschule Siersleben offen?

$
0
0
Es ist der Schicksalstag für die Grundschule in Siersleben: Am Dienstag entscheidet der Gerbstedter Stadtrat über die Schließung ab dem Jahr 2020. Für das anstehende Schuljahr soll eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Grund ist, dass die Schule laut Prognosen weniger als 60 Schüler haben und damit nicht mehr bestandsfähig sein wird. Zeitgleich wird am Dienstag auf dem Gerbstedter Marktplatz eine Demonstration gegen die Schließung stattfinden. Verbund aus drei Schulen Ziel der Verantwortlichen aus Siersleben ist es, die Entscheidung über die Schließung zu vertagen und stattdessen auf einen Grundschulverbund der Schulen in Gerbstedt, Heiligenthal und Siersleben hinzuwirken. In diesem Modell genügen am Teilstandort 40...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Protest in Gerbstedt: Demo gegen Schließung der Grundschule Siersleben

Erfolg für Protest-Initiative: Entscheidung über Schulschließung in Siersleben vertagt

$
0
0
Der Stadtrat in Gerbstedt hat am Dienstagabend die Entscheidung über die Grundschulschließung in Siersleben überraschend vertagt. Stattdessen wurde nur die Beantragung einer Ausnahmegenehmigung für das anstehende Schuljahr 2019/20 beschlossen. Die Entscheidung fiel mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung für die geänderte...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Protest gegen Schweinezucht: Umweltgruppe BUND will gegen Ausbau klagen

$
0
0
In dem Sanderslebener Ortsteil Roda regt sich weiter Widerstand gegen den geplanten Ausbau der dortigen Schweinezucht. Inzwischen hat sich auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) angeschlossen, wie Hans-Jürgen Paasch, Sprecher der BUND-Kreisgruppe Mansfeld-Südharz, auf Anfrage der MZ bestätigte. „Wir unterstützen das Anliegen der Bürger“, sagte er. Zugleich kündigte er an, auch juristisch gegen den Ausbau vorgehen zu wollen. „Der BUND wird klagen.“ Paasch nannte artenschutzrechtliche Belange als Hintergrund, vor Ort gebe es unter anderem Fledermäuse und Zauneidechsen. Weiter ins Detail gehen wollte er zunächst jedoch nicht. Anwohner fühlen sich von Geruch belästigt Die Tieranlage in Roda soll um- und ausgebaut werden. Die Agrargenossenschaft Freckleben hat laut Kreisverwaltung einen entsprechenden Antrag gestellt, das Genehmigungsverfahren läuft. Sollte es grünes Licht geben, wird dort Platz für mehr Tiere sein, die Zahl könnte von 2.018 auf 3.820 Sauen und Ferkel steigen. Das Vorhaben stößt jedoch auf viel Kritik. In Roda befürchtet man negative Auswirkungen auf den Lebensalltag in dem kleinen Ort. Bereits jetzt klagen Anwohner über eine starke Geruchsbelästigung durch die Schweineställe. „Ich befürchte, dass der Gestank schlimmer wird“, sagte Detlef Litschke zur geplanten Erweiterung. Der Rodaer wohnt direkt neben der Anlage. Dass...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
Viewing all 2216 articles
Browse latest View live