Die „Versuchung im Paradies“ musste am Sonntag dem mächtigen König Fußball weichen. Weil RTL die EM-Qualifikation der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Niederlande übertrug, wurde die Flirtshow „Temptation Island“ auf Sonntagnacht um 24 Uhr verschoben - es gibt sicherlich dankbarere Sendeplätze im deutschen Fernsehen.
Burgsdorferin bei RTL-Show "Temptation Island" von Singles umworben
Auch inhaltlich ging es in der mittlerweile vierten Folge des neuen Formats wenig spektakulär zu. Vor allem Lisa-Marie Sauer aus Burgsdorf spielte eher eine Nebenrolle. Sauer, die als vergebene Frau mit ihrem Freund Janis Scotti in der Sendung mitmacht, wurde erneut...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
RTL-Show "Temptation Island" : Drama um Burgsdorferin bleibt aus
↧
Grundschule Siersleben: Schließung nach Petition vorerst abgewendet
Als um 21.26 Uhr die Entscheidung des Gerbstedter Stadtrats feststand, hielt es Teile des Publikums nicht mehr auf den Sitzen. „Ich muss jetzt einfach mal sagen: Applaus!“, meinte eine Elternvertreterin und erhob sich. Kurze Zeit später schallte der Beifall aus dem gesamten Zuschauerblock, der bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Es war die Anerkennung für eine höchst emotionale Debatte, in der der Stadtrat am Ende die Schließung der Siersleber Grundschule vorerst gestoppt hat. Stattdessen beschlossen die Stadträte nur, eine Ausnahmegenehmigung für das Jahr 2019/20 zu beantragen - und folgten überraschend nicht der Ausschussempfehlung.
Entscheidung vom Stadtrat vertagt
Die Sitzung war von einer Demonstration auf dem Markt begleitet worden, deren Pfiffe und Sprechchöre auch während der Sitzung deutlich zu hören waren.
„So eine harte Sitzung haben wir noch nie gehabt“, sagte ein erleichterter Lutz Sommer (Freie Wähler), Ortsbürgermeister von Siersleben. Auch Ulrike Kersting, Vorsitzende des Schulelternrats, zeigte sich hochzufrieden. „Nun haben wir...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Drogen in Wohnung entdeckt: 37-Jähriger tot in Großörner aufgefunden
Im Mansfelder Ortsteil Großörner ist am Donnerstagmorgen ein 37-jähriger Mann in einem Einfamilienhaus tot aufgefunden worden.
Die alarmierte Polizei fand bei...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Aluwerk Hettstedt: 55 Leute verlieren ihren Job
Schlechte Nachrichten aus Hettstedt: Das Aluwerk wird verkauft. Teilweise. Für das Presswerk hat der künftige Eigentümer nach eigenen Angaben keine Verwendung. Das heißt: Es macht dicht. 55 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Das bestätigte Florian Mader, Geschäftsführer der Firma Aluwerk Hettstedt GmbH, das zur Richard Anton KG gehört, der MZ. Nicht betroffen von der Entlassung sind demnach die 34 Mitarbeiter der Gießerei der Firma und alle Auszubildenden, so der Geschäftsführer.
Japanischer Konzern Step-G übernimmt Aluwerk
Neuer Eigentümer soll die Firma Step-G werden, die international aufgestellt ist und zu einem japanischen Konzern gehört. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, teilt die Aluwerk-Sprecherin mit.
Als Übernahmetermin wurde der 1. Juli 2019 genannt. „Wir haben fünf eigene Presswerke, das in Hettstedt brauchen wir daher nicht“, sagte Manuela Neumann, Pressesprecherin bei Step-G. Eines der eigenen Werke befinde sich zum Beispiel am Standort Bitterfeld-Wolfen.
Wie Mader erklärte, sei das Hettstedter Presswerk technisch veraltet. „Hier stünden in den nächsten Jahren hohe Investitionen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
JVA Volkstedt: Petition zum Erhalt an Landtag übergeben
Vertreter des Eisleber Stadtrats und des Ortschaftsrat Volkstedt haben am Donnerstag in Magdeburg eine Petition zum Erhalt der JVA Volkstedt an Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (CDU) übergeben. Darin wird gefordert, die Schließungspläne für die JVA rückgängig zu machen.
Diese sei ein „bedeutender Wirtschaftsstandort und Arbeitgeber für viele Menschen“, heißt es. Zudem wurde eine Liste...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Gärtnereien : „Es ist ein harter Kampf“
Wenn zu DDR-Zeiten im Volkseigenen Gut (VEG) „Walter Schneider“ Tomatenpflanzen verkauft wurden, „dann standen die Leute in Dreierreihen an“, erinnert sich Volker Kuhn. Der Gartenbau-Ingenieur arbeitete damals in der Saatzucht-Station des VEG - und ist heute geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Haubner-Stiftung, die das Gelände an der Gerbstedter Chaussee in Eisleben bewirtschaftet. Der Betrieb ist eine der letzten Gärtnereien im Landkreis, die ihre Pflanzen noch selbst ziehen. Wie können sie sich gegen die Bau- und Gartenmärkte behaupten?
Komplett ohne Chemie
„Es ist ein harter Kampf“, sagt der 62-Jährige. „Es gibt ja überall Pflanzen zu kaufen. Und viele Kunden gucken nun einmal zuerst auf den Preis.“ In dieser Beziehung habe man gegen die großen Erzeuger natürlich keine Chance. „Wir ziehen alles selbst“, sagt Kuhn: Salat, Tomaten, Kohlrabi, Porree, Sellerie, Paprika, Zucchini und Gurken sowie einige Blumen wie Astern und Petunien.
Nachdem die Saat aufgegangen ist, müssen die Pflanzen in Handarbeit pikiert (vereinzelt) werden, damit sie genug Platz zum Wachsen haben. „Wir sind kein zertifizierter Bio-Betrieb, arbeiten aber komplett ohne Chemie“, sagt Kuhn. Der Betrieb hat drei Beschäftigte: seine Frau und ein weiterer Mitarbeiter im Gartenbau sowie eine Verkäuferin.
„Unsere Kunden wissen um die Qualität der Pflanzen“, so Kuhn. Wichtig sei dabei: „Man muss den Pflanzen Zeit geben, dass sie sich entwickeln können.“ Erkennbar sei das an einem gut ausgebildeten Wurzelballen. Die Jungpflanzen würden außerdem „abgehärtet“: Das Gewächshaus werde zeitweise heruntergekühlt, damit die Pflanzen später im Garten auch mal eine kalte Nacht überstehen.
Bis circa Ende Mai werden die Pflanzen verkauft, danach kommen die...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Spielmannszug „Blau-Weiß“: Teilnahme an Weltmeisterschaft in Kanada gesichert
„Wir sind total glücklich, dass es am Ende geklappt hat“, sagt Mathias Kaczmarek, Geschäftsführer des Hettstedter Spielmannszug „Blau-Weiß“. Denn mit den 30.000 Euro, die der Verein aus dem Zukunftsfonds des Landkreises Mansfeld-Südharz bewilligt bekommen hat, ist die Teilnahme der Musiker an der Weltmeisterschaft der Spielleute und Marching Bands in Kanada in diesem Jahr gesichert.
Reisekosten gesenkt
70.000 Euro wird die Reise für die 38-köpfige Mannschaft aus Hettstedt kosten. Ursprünglich war eine Summe von 90.000 Euro veranschlagt worden. „Aber als wir gemerkt haben, dass wir das Geld nicht zusammen bekommen, haben wir einiges gestrichen“, sagt Kaczmarek.
Die reservierten Pensionszimmer wurden somit aus dem Plan genommen. Die Musiker werden bei der Weltmeisterschaft, die vom 5. bis 9.Juli 2019 in Calgary ausgetragen wird, dafür in der Universität der Stadt übernachten. „Den Tipp hat uns das Team der Ostseefanfaren Sellin gegeben, die selbst dort übernachten werden“, sagt Kaczmarek.
Neben dem Zukunftsfondsgeld leisten die Hettstedter Spielleute einen Eigenanteil von 16.000 Euro an der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Kilometerweite Umwege: Welche Folgen die Umleitung für Betriebe hat
„Schön ist das auf jeden Fall nicht. Wir sind hier schon sehr beeinträchtigt“, sagt Reiner Kretschmann. Seine Tischlerei und Holzbaufirma sitzt in der Gerbstedter Straße in Hettstedt. Die Straße ist aufgrund von Bauarbeiten bis Mitte Juli voll gesperrt. Der Abwasserzweckverband (AZV) Wipper-Schlenze und die Stadtwerke der Stadt Hettstedt verlegen neue Leitungen.
Für die Gewerbetreibenden und Anwohner bedeutet das einiges an Einschränkungen und vor allem Umwegen. „Für Fahrten ins Hettstedter Zentrum brauche ich teilweise 20 Minuten. Sonst waren es zwei Minuten“, sagt Kretschmann, der die meisten seiner Aufträge in der Kupferstadt hat.
Laufkundschaft bleibt aus
Die Umleitungen führen von Hettstedt über Sandersleben oder Siersleben. Was neben dem zusätzlichen Zeitaufwand steigende Kosten für die extra gefahrenen Kilometer bedeute. Davon kann auch Christian Schalk ein Lied singen.
Seine Tuning Werkstatt samt Abschleppunternehmen befindet sich...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Wenn Pflege krank macht: Krankenschwestern erklären, warum sie an ihre Grenzen gehen
Überstunden, Langzeiterkrankungen und Vorgaben der Krankenkassen - Beschäftigte im Gesundheitsbereich klagen über immer schlechtere Arbeitsbedingungen. Davon können auch Martina M. und Sabine F. (Namen geändert) ein Lied singen. Die beiden Frauen arbeiten als Krankenschwestern in den Helios-Kliniken.
Wie Sabine F. erklärt, hat sich die Situation im Vergleich zu 2018 zwar ein wenig gebessert, doch das sei nur ein Tropfen auf den heißen Stein. „Einige Stationen haben mehr Leute bekommen“, sagt sie.
Das Bündnis gegen Pflegenotstand MSH hatte im vergangenen Herbst zu einer Demonstration für mehr Personal aufgerufen. Wie Verdi-Ortsvereinsvorsitzender Ralf Neumann damals sagte, sollte mit der Demonstration Druck nach oben gemacht werden. „Vom Gesetzgeber muss es Lösungen für den Personalmangel geben“, forderte er.
„Politik ist gefordert“
Sabine F. macht den Helios-Kliniken keinen Vorwurf. „Die Politik ist gefordert“, meint sie. „Mit den Vorgaben der Krankenkassen machen sich die Mitarbeiter in den Kliniken kaputt.“
Damit meint sie vor allem das „DRG-System“ - ein pauschalisiertes Abrechnungssystem, das unter anderem festlegt, wie lange Patienten im Krankenhaus bleiben dürfen. Martina M. erklärt: „Schon wenn die Akte erstellt wird, steht dort das Entlassungsdatum.“ Hält sich die Klinik nicht daran, macht sie Miese.
Gerade bei älteren Patienten...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Feuerwehr sieht Brandgefahr: „Für die Jahreszeit sehr trocken“
„Ich bin seit fast 30 Jahren bei der Feuerwehr“, sagt Christian Staub. „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir im März schon mal einen Flächenbrand hatten.“ Staub ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Eisleben und hat am vergangenen Samstag den Einsatz an der Bahnstrecke zwischen Eisleben und Wolferode geleitet.
Zugverkehr lahmgelegt
Dort hatten am Nachmittag 60 bis 70 Meter Bahndamm sowie ein überirdischer Kabelschacht gebrannt. In dem Waldgebiet waren neben der Eisleber die Wolferöder und die Helftaer Feuerwehr mit insgesamt 36 Leuten und sieben Fahrzeugen im Einsatz.
Das Problem am Samstag war, dass die Feuerwehr den Brandort nicht mit Fahrzeugen erreichen konnte. Die Feuerwehrleute mussten deshalb die Löschgeräte vom Wolferöder Tunnel aus zum Einsatzort...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
800 Gramm Marihuana sichergestellt: Vier Jahre Gefängnis für Drogenhandel
Vier Jahre Haft. Das ist das Urteil im Prozess gegen einen 28-jährigen Mann, der nach Ansicht des Landgerichts Halle in Eisleben und Umgebung mit Drogen gehandelt hat.
In einer eigens dafür angemieteten Unterkunft in der Lutherstadt seien die Betäubungsmittel „gewinnbringend weiterverkauft“ worden, sagte der Vorsitzende Richter bei der Urteilsverkündung am, Dienstag.
„Die Wohnung diente als Depot zum Weiterverkauf in Sachsen-Anhalt-Süd.“ Sie sei nicht zur dauerhaften Nutzung bestimmt gewesen, es seien dort kaum Lebensmittel und keine Kosmetikartikel gefunden worden.
Bandenmäßiger Drogenhandel
Im April 2018 waren in der Wohnung rund 800 Gramm Marihuana sichergestellt worden. Neben dem...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
"Temptation Island": Tränen im Paradies
Fünf Folgen der RTL-Kuppel-Show „Temptation Island“ sind nun schon ausgestrahlt. Doch bislang blieben die Hoffnungen der Produzenten und die Absicht der Sendung, dass sich die Partner untreu werden, unerfüllt.
Der Hintergrund: Vier Paare sind, getrennt voneinander, in Luxusvillen untergebracht. Dort leben auch mehrere Singles, die alles daran setzen, sich einen der Partner zur angeln.
Harmlose Flirts und Neckereien
Auch Lisa-Marie Sauer aus Burgsdorf und ihr Freund Janis haben sich auf die - nicht ganz - einsame Insel ins Paradies gewagt, um sich gegenseitig ihre Liebe zu beweisen. In der zuletzt gezeigten Folge blieb es - wie schon in den Episoden davor - nur...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Kompromiss in Sicht: Schulschwimmen im Hettstedter Klubhaus gesichert?
In der Diskussion um die Erhöhung der Beiträge für das Schulschwimmen im Hettstedter Klubhaus scheint es einen Kompromiss zu geben. „Es soll weiterhin eine Erhöhung geben, aber mit einer geringeren Summe als bisher veranschlagt“, sagt Dirk Fuhlert (parteilos), Bürgermeister der Stadt Hettstedt.
Klubhausbetreiberin Ines Keller hatte vor einigen Wochen angekündigt, den Beitrag im nächsten Schuljahr von 46 auf 75 Euro pro Bahn und Stunde erhöhen zu wollen.
Höhe der neuen Gebühren noch offen
Für die betroffenen Kommunen hätte das Mehrkosten von mehreren Tausend Euro im Jahr bedeutet. Und das bei ohnehin schon leeren Stadtkassen. Wie hoch die neu angesetzte Summe für das Schulschwimmen sein soll, wolle man aber noch nicht öffentlich bekanntgeben, so Fuhlert.
„Wir werden die Zahlen jetzt erst mal intern prüfen und durchrechnen. Das werden die anderen Kommunen auch machen“, sagt er. Neben Hettstedt schicken auch die Gemeinden Arnstein, Mansfeld, Gerbstedt und das Salzatal ihre Kinder zum Schulschwimmen ins Klubhaus.
Um die neue Kalkulation aber umsetzen zu können, wurde ein weiterer Kompromiss vorgeschlagen. Nicht nur die Beiträge für...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Kriegerdenkmal: „Mehr Schandmal als Denkmal“
Martin Wilms steht kopfschüttelnd vor dem Kriegerdenkmal in der Walbecker Schulstraße. „Das sieht doch einfach nicht schön aus. Das ist mehr ein Schandmal als ein Denkmal“, sagt er und zeigt auf das steinerne Gebilde.
Moos hat sich auf dem Sockel abgesetzt und Risse ziehen sich durch den Stein. 1920 wurde das Denkmal zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten im Ersten Weltkrieg errichtet, ist an einer Tafel zu entziffern. „Die Inschriften, wer hier genau erwähnt ist, sind nicht mehr zu lesen“, sagt Wilms.
Zum Volkstrauertag in neuem Glanz erscheinen
Dass das Denkmal in so schlechtem...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Altes Krankenhaus: Ruine in Hettstedt verschwindet
Kabel hängen von den Decken, die Wände sind mit Graffiti beschmiert und auf dem Fußboden liegen kaputte Fensterscheiben: Das alte Krankenhaus in der Hettstedter Jakobistraße hat seine besten Tage offensichtlich hinter sich. „Das Gebäude ist in einem katastrophalen Zustand. Es wird Zeit, dass es weg kommt“, sagt René Detzner. Und genau das soll in den nächsten Wochen passieren.
Sechs Millionen Euro
Detzner, Geschäftsführer des Ingenieurbüros „id Consulting UG“ aus Hettstedt, hat das alte Krankenhaus gekauft und wird dort unter dem Namen „Wohnen am Stadtpark“ ein Haus für betreutes Wohnen sowie ein Pflegeheim entstehen lassen.
Rund sechs Millionen Euro sollen in das Projekt gesteckt werden, verrät er. „Wir beginnen jetzt mit dem Abriss. Der wird nicht ganz pflegeleicht“, so Detzner. Rund zwei Drittel der Gebäudeanlage fallen nämlich den Baggern zum Opfer.
Rund drei Monate soll der Abriss dauern. Aufgrund der zentralen Lage inmitten der Kupferstadt sei das eine besondere Situation. Zum einen befinden sich im Umfeld des alten Krankenhauses andere Gebäude und Häuser, was beim Abriss zu beachten sei.
Auf der anderen Seite entsteht ein Haufen Lärm und Staub. „Doch wir werden versuchen die Belästigung für alle so gering wie möglich zu halten“, verspricht der Bauherr....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Defekte Heizungsanlage: Reihenhaus geht in Flammen auf
Vermutlich ein technischer Defekt hat am Sonntagabend einen Brand in einem Reihenhaus in Gerbstedt verursacht. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatten Anwohner einen lauten Knall gehört. Das Feuer war demnach in einem Anbau des Hauses ausgebrochen, in dem die Heizungsanlage installiert...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Carsharing in Eisleben: Probephase läuft noch bis Ende Mai
Die Probephase für das Carsharing (Autoteilen) in Eisleben wird noch einmal verlängert. Wie Stadtwerke-Geschäftsführer Mirko Loth der MZ sagte, läuft das Angebot vorerst noch bis Ende Mai weiter. „Wir werden uns dann gemeinsam die Nutzerzahlen ansehen“, so Loth.
Die Stadtwerke und die Wohnungsbaugesellschaft (Wobau) haben in Kooperation mit der halleschen Firma Jez-Mobil vor...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Viadukt: Neuer Blick in die Geschichte des Bergbaus
In der Ferne ist die Rabenskuppe, der dritthöchste Berg bei Mansfeld, ebenso zu sehen wie das sogenannte Weinfeld, ein Hang hinter der Bundesstraße 242 Richtung Harzgerode, an dem einst Wein angebaut wurde.
Direkt zu Füßen liegen das Viadukt und die Bahnstrecke der Wipperliese. „Man hat hier, hoch über dem Ortsteil Leimbach, einen schönen Blick“, schwärmt Bernd Friedrich.
„Man kann sich hier hinsetzen, kann relaxen, die Seele baumeln lassen“, weist er auf die Schutzhütte, die hier gerade über ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft „Zur Rettung der Wipperliese und touristischen Aufwertung des Wippertals“ entstanden ist. Der Viaduktblick Mansfeld, ein Aussichtspunkt auf dem etwa 260 Meter hohen Schäferberg, ist der Lieblingsort von Bernd Friedrich.
MZ-Leser organisiert Wanderung
Die Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld im Kreis Mansfeld-Südharz liegt in ihrer gesamten Ausdehnung im Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen und zum Teil im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt (Mansfelder Land).
Und zum Viaduktblick...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Schulschließung Siersleben: Helfen Schüler aus Polleben beim Erhalt der Grundschule?
Die Zahl 60 schwebt weiter über der Grundschule Siersleben wie ein Damoklesschwert. Wird diese Schülerzahl nicht erreicht, droht der Schule die Schließung. Für das Schuljahr 2019/2020 beschloss der Stadtrat in seiner vergangenen Sitzung, eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Wie es mit der Grundschule weitergeht, steht aber in den Sternen.
Alexandra Wanitschek, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Gerbstedt, erklärt, dass es nun mehrere Möglichkeiten gibt - ein Schulverbund, Kinder aus einem anderen Schulbezirk in Siersleben einschulen oder am Ende doch die Schließung. „Die Abklärung braucht allerdings Zeit“, sagt sie gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung.
So wird das Thema Schulschließung in Siersleben zumindest nicht auf der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Reifendiebstahl: Falsches Kennzeichen führt Ermittler zum Täter
Nach dem Diebstahl mehrerer Reifen von Fahrzeugen aus einem Autohaus in Rothenschirmbach ermittelt die Polizei gegen die Tatverdächtigen wegen besonders schweren Diebstahls und Urkundenfälschung. Obendrein wird wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt, teilte Polizeisprecherin...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧