Die Atmosphäre ist angespannt und frostig im Saal 161 des Landgerichts Halle. Es sitzen sich gegenüber: Angela und Philipp Schmidt, begleitet von ihren Rechtsanwälten. Hier wird ein weiterer Akt im Familiendrama um das Schloss Gerbstedt gegeben. Das Gericht soll die Frage klären, ob die Übertragung des Schlosses von Philipp Schmidt an seine Mutter rückabgewickelt werden kann. Darauf klagt Philipp Schmidt.
Phil Stewman mit Mutter im Streit
Es ist ein hochemotionaler Streit, den die beiden führen - gleichwohl sind Mutter und Sohn sichtlich bemüht, ihre Gefühle im Zaum zu halten. Was aber vor allem Angela Schmidt nicht immer gelingt. Dann schüttelt sie zum Beispiel den Kopf über eine Zeugenaussage oder äußert Widerspruch - und wird sofort von ihrer Rechtsanwältin Claudia Bastam gebremst.
Denn hier führt der Vorsitzende Richter Ekkehard Hamm freundlich, aber bestimmt Regie. Er duldet keine Zwiegespräche unter den Beteiligten und den Zuhörern, die zur einen oder anderen Partei gehören. Mehr als drei Stunden befragen der Richter und die Rechtsanwälte die Zeugen. Die Entscheidung soll am 28. Februar verkündet werden, so Hamm. „Ich kann noch nicht sagen, wohin es geht. Im Moment tendiere ich leicht dazu, dass es sich nur um eine formale Übertragung gehandelt hat.“ Das würde bedeuten, dass Philipp Schmidt, der früher als Schlagersänger unter dem Namen Phil Stewman aufgetreten...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Familiendrama um Phil Stewman: Wem gehört das Schloss Gerbstedt?
↧
Nach Kritik von Tierschützern: Pferde in Mansfeld müssen untersucht werden
Ein Tierhalter in Mansfeld steht unter Beobachtung des Veterinäramtes des Landkreises Mansfeld-Südharz. Er soll seine Pferde vernachlässigt haben.
Die Zustände auf dem Hof waren in einem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks thematisiert worden. Der Tierschutzverein Halle hatte vorab Alarm geschlagen und die zuständigen Behörden informiert. Kritisiert wurden die Haltebedingungen im Stall, in dem zu viel Mist gelegen haben soll. Die Tiere hätten...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
War es Brandstiftung?: Unbekannte legen Feuer in Wohnhaus
Die Polizei geht von Brandstiftung aus: Am späten Samstagabend hat ein Wohnhaus in der Hohetorstraße in Eisleben gebrannt. Nach Angaben der Polizei steht das Haus leer, es seien jedoch Personen, die angrenzend wohnen, vorsorglich in Sicherheit gebracht worden. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.
Der Alarm war gegen 23.30 Uhr in der Leitstelle eingegangen. Die Feuerwehren Eisleben, Helfta und Volkstedt rückten aus, nach Angaben der Polizei mit insgesamt...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Ärztemangel : Erfolg mit Quotenregelung?
In Klostermansfeld ist es vor wenigen Wochen geglückt: Als sich die langjährige Hausärztin zum Jahreswechsel in den Ruhestand verabschiedete, fand sie einen jungen Nachfolger. Dieses Beispiel ist aber eher die Ausnahme als die Regel. Die Folge: In den Arztpraxen auf dem Land sind die Wartezimmer rappelvoll.
20 Studienplätze für künftige Landärzte
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts unternimmt deshalb jetzt einen Vorstoß, den Ärztemangel auf dem Land zu stoppen. Das Kabinett hat vor kurzem beschlossen, bis zu 20 der landesweit 400 Medizinstudienplätze in Magdeburg und Halle pro Jahr für angehende Landärzte zu reservieren. Wer über die Landarztquote einen Studienplatz bekommt, soll sich im Gegenzug verpflichten, nach seinem Studium zehn Jahre lang in einem Ärztemangel-Gebiet zu arbeiten. Kommt der Arzt der Verpflichtung nicht nach, sind 250.000 Euro Strafe fällig. Die Meinungen über dieses Vorhaben fallen unterschiedlich aus.
Was Mediziner aus der Region vom Vorschlag halten
„Ich finde die Idee nicht schlecht“, meint Matthias Kopp, Allgemeinmediziner aus Hettstedt. Weil nach wie vor gleich viele Studenten im Land ausgebildet werden, hält er die reservierten 20 Studienplätze für künftige Landärzte für sinnvoll. Denn für viele Studenten sei es nach dem Studium immer noch attraktiver, ins Ausland zu gehen, als sich beispielsweise an der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Humboldt-Gymnasium in Hettstedt: Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) trifft Schüler
Ein lockerer Wurf, dann tippt der Basketball kurz das Brett an und landet schließlich auf Anhieb im Netz. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) lächelt zufrieden ob seiner sportlichen Leistung. Die Schüler in der Turnhalle des Wilhelm-und-Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Hettstedt würdigen den Wurf mit Applaus. Doch der Ministerpräsident besuchte die Schule nicht, um sein Geschick am Basketballkorb zu zeigen.
Zweite Schultour nach 2012
Denn bereits im November des vergangenen Jahres hatten die Schüler der Ganztagsschule Haseloff anlässlich ihres Projekts „Jüdisches Leben in Sandersleben“ und in Gedenken an die Reichspogromnacht eingeladen. Damals kam das Treffen nicht zustande. Den Besuch holte der Ministerpräsident dafür am Montag im Rahmen seiner Schultour, die er bereits seit 2012 durchführt, nach. Dabei lässt er es sich nicht nehmen, auch in verschiedene Unterrichtsklassen zuschauen.
Vor allem die Pläne und Berufswünsche der Jugendlichen nach ihrem Abitur interessierten den Landesvater. Von künftigen Medizinern, Soziologen und...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Winterschlussverkauf: Mode zu Schnäppchenpreisen
Die großen roten Schilder in den Schaufenstern verraten: Der Rotstift ist gespitzt und Schnäppchenjäger kommen zurzeit voll auf ihre Kosten. Seit einigen Tagen ist der inoffizielle Winterschlussverkauf in vollem Gange.
Vor allem beteiligen sich Textilgeschäfte an den aktuellen Rabattaktionen und bieten Winterware zu günstigen Preisen an - so sind auch bei „NKD“ in Eisleben die Sale-Schilder kaum zu übersehen. Vor allem warme Winterbekleidung, dazu Unterwäsche, Nachtwäsche und Strümpfe seien bei ihren Kunden zurzeit beliebt - und zwar für Damen, Herren und Kinder gleichermaßen, sagt Teamleiterin Dorit Bäcker. Doch noch seien ausreichend Pullover, dicke Winter- und auch warme Fleecejacken in der Filiale vorrätig. „Sie sind nach wie vor gefragt, der Winter ist ja noch nicht vorbei“, sagt Bäcker. Die frei gewordenen Verkaufsflächen werden dann mit der Frühjahrskollektion aufgefüllt. Das ist schließlich der Hintergrund des Ausverkaufs: Der Einzelhandel wolle in seinen Lagern und Filialen Platz schaffen für die neue Saisonware, verrät Dorit Bäcker.
Reduzierte Preise bei „Ernsting’s Family“ in Eisleben
Auch bei „Ernsting’s Family“ in Eisleben können Kunden gerade...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Nach Übernahme durch Konkurrenten: MKM-Geschäftsführer verlässt Kupferverarbeiter
Die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (MKM) kommt nicht recht zur Ruhe. Nachdem im vergangenen Jahr der Verkauf von MKM an den Konkurrenten KME aus Osnabrück bei manch einem Verunsicherung ausgelöst hatte, steht nun ein weiteres einschneidendes Ereignis ins Haus. MKM-Chef Roland Harings, seit 2014 an der Spitze des Kupferverarbeiters, wird das Unternehmen im Sommer verlassen. Das bestätigte MKM-Sprecher Tobias Weitzel. Demnach wechselt Harings zum 1. Juli dieses Jahres als Vorstandsvorsitzender zur Aurubis AG, einem Kupferhersteller mit Sitz in Hamburg. Der 55-Jährige hat die Mitarbeiter von MKM bereits über seinen Wechsel informiert. „Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht“, so Harings, der die Aufgabe bei Aurubis eine „spannende Herausforderung“ nannte.
Übernahme durch KME soll noch dieses Quartal erfolgen
Die Nachricht von Harings Abgang fällt in eine Zeit, in der die Übernahme von MKM durch KME Gestalt annimmt. Diese war im Juli 2018 besiegelt und Ende des Jahres nach zwischenzeitlichen Bedenken von der EU-Kommission genehmigt worden. Wie MKM-Sprecher Weitzel am Dienstag sagte, solle der Übernahmeprozess noch im ersten...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Polizist bei Einsatz verletzt: Mann geht in Hettstedt mit Messer auf Nachbarn los
Am Dienstagabend ist ein 51-jähriger Polizist bei einem Einsatz in Hettstedt schwer verletzt worden. Wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch mitteilte, wurden die Beamten gegen 19.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen Anwohnern in die Lange Straße gerufen.
Dort soll ein 34-Jähriger in einem Mehrfamilienhaus einen 64-Jährigen mit einem Messer bedroht haben. Der 64-Jährige...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Nach Einbruch in Grundschule: Polizei geht neuer Spur nach
Nach dem Einbruch in die Grundschule in Welbsleben vor knapp eineinhalb Wochen hat die Polizei eine Spur. In der selben Nacht wurde im Arnsteiner Ortsteil ein Pkw gestohlen. Man gehe nun davon aus, dass beide Taten im Zusammenhang stehen, sagt Steffi Schwan, Sprecherin des Polizeireviers Mansfeld-Südharz. Denn...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Helios-Klinik in Hettstedt: Entspannung in der OP dank Virtual Reality
Entspannung dank virtueller Realität: Die Helios-Klinik bietet Patienten jetzt die Möglichkeit, mittels einer audiovisuellen Brille in eine andere Welt abzutauchen. Das soll dabei helfen, Stress und Ängste vor oder während einer Operation sowie Schmerzen nach einem Eingriff zu reduzieren.
Vielfältiges Programm für Patienten
„Vor allem Patienten, die sich im Rahmen einer Teilnarkose ablenken wollen oder vor der Operation sehr aufgeregt sind, bieten wir diese audiovisuelle Brille an. Versunken in...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Landgericht in Halle: Muss Ex-Landrat Dirk Schatz bangen?
Muss der ehemalige Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz, Dirk Schatz, weiter vor Gericht um eine Verurteilung wegen Bestechlichkeit bangen oder wird das Verfahren gegen ihn eingestellt? Dies Frage wird am Freitag vor dem Landgericht in Halle beantwortet. Denn zum Prozessauftakt vor rund einer Woche hatten sich die insgesamt drei Angeklagten und das Gericht in einem sogenannten Rechtsgespräch darauf verständigt, das Verfahren gegen Zahlung einer Geldauflage einstellen zu wollen. Allerdings hat die Staatsanwaltschaft Halle dem noch nicht zugestimmt und um Bedenkzeit gebeten. Dort hält man sich auf Anfragen aktuell noch zurück und verweist auf die Hauptverhandlung am Freitag.
Schatz soll den Bau von Windanlagen fociert haben
Die Staatsanwaltschaft hatte über Jahre aufwendige Ermittlungen wegen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Messer-Attacke in Hettstedt: Angriffe auf Polizisten nehmen zu
Die Lange Straße in Hettstedt am Mittwochmorgen: Eine Frau zieht eine roten Einkaufstrolley den Gehweg entlang, Autos fahren die Anhöhe hinauf. Ganz normaler Alltag.
Am Abend zuvor aber war das anders. Da rückte die Polizei zu einem Einsatz in ein Mehrfamilienhaus in der Straße aus, der in einer heftigen Attacke auf einen Polizisten mündete. Der 51-Jährige Beamte wurde dabei schwer am Kopf verletzt - so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Mann greift Nachbarn mit Messer an
Aber der Reihe nach: Wie Polizeisprecherin Steffi Schwan auf Anfrage der MZ mitteilte, bilden verschiedene Straftaten und Ordnungswidrigkeiten den Hintergrund des Vorfalls, darunter Beleidigung, Bedrohung und Ruhestörung. So soll ein 34-jähriger Mann am Dienstag einen 64-jährigen Nachbarn mit einem Messer bedroht haben. Der Bedrohte konnte dem Angreifer nach Polizeiangaben das Messer aus der Hand schlagen. Daraufhin soll sich der 34-Jährige in seiner Wohnung verbarrikadiert haben.
Als die Polizei am Ort des Geschehen eintraf, habe es „deutliche Hinweise“ gegeben, dass sich der Mann „in...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Exhibisionist in Eisleben: Mann zeigt zwei Frauen seinen Penis
Die Polizei sucht nach einem Exhibitionisten, der sich am späten Mittwochabend in Eisleben vor zwei Frauen entblößt hat. Wie Polizeisprecherin Steffi Schwan mitteilte, trat der Mann in der Schillerstraße an einen parkenden Pkw heran. Auf Höhe der Scheibe auf der Beifahrerseite entblößte der Mann seinen Penis und begann, sich selbst zu befriedigen.
Frau stellt Mann zur Rede
Eine der beiden Frauen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Ausbau der L72 in Welfelsholz: Warum die Sanierung der Straße Bedenken auslöst
Klarheit in Welfesholz: Die Landstraße 72 soll in diesem Jahr ausgebaut werden. Das bestätigte Hans-Joachim Burkardt, Leiter der Ordnungs- und Bauverwaltung in Gerbstedt. „Uns wurde von der zuständigen Projektierungsfirma mitgeteilt, dass es im September losgeht“, sagte er der MZ.
Bei Maik Burghardt (CDU), Ortsbürgermeister in Welfesholz, stieß diese Nachricht auf positive Resonanz. „Der Ausbau ist dringend nötig“, sagte er. Er begrüße vor allem, dass die Durchfahrtsstraße grundhaft ausgebaut werde, man habe befürchtet, dass bloß „Flickschusterei“ betrieben werde. Nun aber sei klar: Es ist mehr als das - so sollen etwa die Gullis an den Straßenrand verlegt werden. Derzeit sei die Straße in sehr schlechtem Zustand. Er sei froh, dass die Straße gemacht werde, das sei gut nicht zuletzt für den...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Aldi-Markt wird abgerissen: Discounter muss für Neubau weichen
Container um Container füllt sich mit den Materialien und Resten des Aldi-Markts in der Hettstedter Straße Über der Heckerlingsbreite. Der Discounter wird derzeit abgerissen. Wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt, geschehe dies im Zuge der Modernisierung des gesamten Aldi-Nord-Filialennetzes nach einem neuen Filialkonzept.
Der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Straße des Aufbaus : Staus an der Bushaltestelle?
Ist die Bushaltestelle Straße des Aufbaus in Eisleben ein Verkehrshindernis? Ja, sagt Horst Tetzel. Er hat viele Jahre in dem Wohngebiet gelebt und kennt deshalb die Situation. „Außerdem sind ich und andere Stadträte von Bürgern angesprochen worden“, so Tetzel, der der Linken-Fraktion angehört.
Kein Vorbeikommen an der Haltestelle
Das Problem: Seit die Haltestelle von dem kleinen Platz vor dem früheren „Kosmos“ in die Straße des Aufbaus verlegt worden ist, komme es in Spitzenzeiten zu Staus, wenn ein Bus an der Haltestelle stehe. Denn weil auf der anderen Straßenseite Autos parken, könne niemand an...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Deponie-Pläne in Großörner: Linke spricht sich gegen Müll-Exporte aus
Gegen die geplante Mülldeponie am Ortsrand von Großörner spricht sich Die Linke aus. Ihre Einwendungen brachten die Mitglieder der Kreistagsfraktion innerhalb des Planfeststellungsverfahrens zu Papier. Sie verweisen „auf die Nähe des Deponiestandortes zum Wohngebiet samt Kindertagesstätte, Freibad, Kleingärten und Sportplatz“. Staub- und Lärmbelästigungen sowie ein erhöhtes Verkehrsaufkommen werden befürchtet.
Stefan Gebhardt...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
↧
Schnittwunde am Hals: Hund vor Supermarkt in Hettstedt misshandelt
Ein Hund ist vor einem Supermarkt in Hettstedt (Kreis Mansfeld-Südharz) misshandelt worden. Der Jack Russell Terrier wurde am Donnerstag mit einer tiefen Schnittwunde am Hals von seiner Besitzerin gefunden,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Cyber-Mobbing: Mädchen von Mitschülerinnen sexuell beleidigt
Anna mag nicht so richtig aussprechen, was man ihr aufs Handy geschickt hat. Dass sie ins Bordell gehen solle, sei noch eine der harmloseren Ansprachen gewesen. Es geht in den Chats, die ihr offenbar aufgezwungen werden, zum Teil richtig derb zu. Auf alle Fälle bewegen sich die Leute, die Anna (Name geändert) ansprechen, unterhalb der Gürtellinie. Anna stockt kurz wenn sie darüber berichtet. „Wissen die nicht, dass so was wehtut. Das ist nicht lustig“, sagt das junge Mädchen. „Die“ wissen das wohl, genau deshalb scheinen sie es zu tun.
Jene Mitschülerinnen aus der Anne-Frank-Schule in Hettstedt, von denen Anna nach eigenen Angaben in den vergangenen zwei Wochen gemobbt wurde. Über Whats App sollen die Jugendlichen abwertende Text- und Sprachnachrichten verschickt haben. Und das, weil Anna ihre jüngere Schwester vor den älteren Mitschülerinnen verteidigen wollte.
Beleidigung auf sexueller Grundlage
Um dem Mobbing ein Ende zu setzen, hat die Jugendliche mittlerweile Anzeige bei der Polizei erstattet. Dort heißt es jetzt im Amtsdeutsch: Beleidigung auf sexueller Grundlage, so Steffi Schwan, Sprecherin des Polizeireviers Mansfeld-Südharz, auf Anfrage der MZ. Denn: „Mobbing selbst ist kein Straftatbestand laut Strafgesetzbuch“, sagt die Polizistin. Aufgrund der laufenden Ermittlungen sage sie zu dem...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧
Deponie-Pläne in Großörner: BUND beklagt erhöhte Belastung mit Schwermetall
Die Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz kreis bestätigt Aussagen des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Sachsen-Anhalt, wonach es Schwermetallbelastungen im Landkreis gibt und über den Schlüsselstollen Schwermetallgehalte in die Saale gelangen.
Über Schlüsselstollen und Schlenze erfolge die Entwässerung des ehemaligen Kupferschieferrevieres, heißt es auf Anfrage der MZ. „Das Problem der damit verbundenen Einleitung von Schwermetall- und Salzfrachten in die Vorflut ist bekannt.“ Die Einleitung stellt dem Landkreis zufolge ein „komplexes Problem dar, dessen Lösung erheblichen technischen und finanziellen Aufwand“ erfordert.
Hettstedt und Eisleben besonders betroffen
Die Verantwortung dafür sieht der Landkreis an anderer Stelle: „Die Verwahrung der Bergbauhalden liege im Zuständigkeitsbereich...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧