Quantcast
Channel: MZ - Hettstedt
Viewing all 2216 articles
Browse latest View live

Feuerwehr Klostermannsfeld: Neue Ausstattung im Fuhrpark

$
0
0
Die Überraschung ist perfekt: Kreisbrandmeister Steffen Hohmann fuhr ein nagelneues Motorrad zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klostermansfeld im Gerätehaus vor. Die schwere Maschine ergänzt die Technik für den Katastrophenschutz des Landkreises. In Klostermansfeld ist bereits ein Einsatzleitwagen der Führungsstaffel stationiert. Sie kann nun auf einen Kradmelder zurückgreifen. „Man macht heutzutage zwar viel über Funk“, so Hohmann. Mitunter müssten bei Einsätzen aber auch Unterlagen direkt zur Einsatzleitstelle gebracht werden. Hohmann zufolge sei man mit dem Motorrad auch für den Fall auf der sicheren Seite, wenn die Funkverbindung zwischen den Einsatzkräften und der Leitstelle ausfallen sollte....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Gewalt-Exzesss in Hettstedt: Drei Unbekannte mit Hund verprügeln mehrere Menschen

$
0
0
Haben drei Männer auf ihrer Tour durch Hettstedt andere Personen verletzt? Daraufhin scheinen mehrere Anzeigen, die bei der Polizei eingingen, zu deuten. Was war passiert? Erster Überfall in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße Gegen 18 Uhr am Dienstag wurde ein 24-Jähriger aus Libyen in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Hettstedt von drei Männern angesprochen und umringt. Einer der Täter trat dem jungen Mann gegen das Bein, ein zweiter schlug mit der Faust gegen seinen Hinterkopf, teilt die Polizei mit. Opfer in der Herderstraße geschlagen Danach verschwanden die Männer, die einen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Schlägergruppe zieht durch Hettstedt: Weitere Anzeige nach Gewaltexzess

$
0
0
Schläge und Erpressung: Nachdem in Hettstedt mehrere Personen von einer Gruppe von Männern attackiert worden sind, hat sich ein weiteres Opfer bei der Polizei gemeldet. Dies teilte Polizeisprecherin Steffi Schwan auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung mit. Demnach sei die Tat am Mittwoch angezeigt worden und habe sich - wie drei andere - am Dienstagabend ereignet. Geld geraubt Wie Polizeisprecherin Schwan sagte, sei ein 19-Jähriger gegen 18.15 Uhr in der Fichtestraße unterwegs gewesen, als er auf drei Männer traf,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Poetry-Slam in Eisleben: Moderne Poeten im Wettstreit

$
0
0
Es ist eine Art moderner Dichterwettstreit, eine Fehde mit Worten - den Poetry Slam gibt es schon seit mehr als 20 Jahren in Deutschland. Nun holt das Theater Eisleben diese „Poesieschlacht“ auch in die Lutherstadt. Zum ersten Mal wird es einen Poetry Slam am Samstag, 16. Februar, geben. Workshops für Hobby-Literaten Doch nicht nur das, wie Theresa Augustin, Mitarbeiterin am Theater, verrät. „Wir laden ausdrücklich zum Mitmachen ein.“ Und weil ein Poetry Slam in Eisleben eben noch nie ausgetragen wurde, gibt es am selben Tag vor der Abendveranstaltung einen Workshop von 10 bis 16 Uhr auf der Foyerbühne im Theater. Die Workshopleiterin und gleichzeitig Moderatorin bei der Abendveranstaltung ist keine geringere als Poetry-Slammerin Katja Hofmann aus Halle, die schon mehrere Male im Mansfelder Land, jedoch noch nie in Eisleben aufgetreten ist. „Im...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Laptops gestohlen: Einbruch in Eisleber Kita

$
0
0
Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in eine Kita im Eisleber Norden eingestiegen. Wie die Polizei informiert, durchsuchten die Täter mehrere Räume und durchwühlten die Schränke. Aus den Büros entwendeten sie drei Laptops, zudem nahmen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Karneval in Hettstedt: Ehrenpreis für Neudorfer Narren

$
0
0
„Das war eine schöne Überraschung für uns“, sagt Nadine Haak. Sie ist die Vorsitzende der „Neudorfer Narren“, die am Sonntag erstmals zum Empfang der Karnevalsvereine bei Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) eingeladen waren. Aber nicht nur das: Die Hettstedter Karnevalsgesellschaft erhielt auch gleich eine Auszeichnung. „Wir haben den Ehrenpreis für soziales Engagement bekommen, den der Karneval-Landesverband zum ersten Mal vergeben hat“, so Haak. Benefizgala für krebskranke Kinder gewürdigt Gewürdigt wurde damit eine besondere Veranstaltung, die sie 2014 initiiert hat: Bei einer Benefizgala für geladene Gäste im Hettstedter Ratssaal werden Spenden für krebskranke Kinder gesammelt. „Das hat sich ganz toll entwickelt“, freut sich die Vereinsvorsitzende, die am Sonntag auch mit dem Ehrenorden des Landesverbandes ausgezeichnet wurde. Im vergangenen Jahr kamen immerhin 7.500 Euro für den guten Zweck zusammen. Die Benefizveranstaltung - in diesem Jahr ist es die sechste - findet immer nach Aschermittwoch statt. Keine Nachwuchssorgen bei Neudorfer Narren Bis dahin wird bei den Hettstedter Karnevalisten natürlich ordentlich gefeiert, schließlich geht es jetzt in die heiße Faschingsphase. Unter dem Motto „Bunt und laut, so...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

MZ-Rätselfoto : Knoblauchkönig am Eisleber Rathaus

$
0
0
Klein und unscheinbar, grau und schon etwas mitgenommen - so sieht die kleine Gestalt in die Welt. „Wer es nicht weiß, der läuft daran vorbei“, bescheinigt nicht nur Rosemarie Knape der Figur, die an der Nordostecke des Eisleber Rathauses ins Mauerwerk eingelassen ist. „Der Überlieferung nach, so behaupten viele Eisleber, sei dies der Knoblauchkönig“, fügt sie hinzu und macht sich auf die Spuren der Gestalt. Die Geschichte zum Knoblauchkönig „Wer war dieser Knoblauchkönig? Welche Rolle spielte er in der deutschen Geschichte? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir weit in die Geschichte zurückgehen“, schreibt Knape. Im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts sei ein erbitterter Kampf zwischen dem salischen Königshaus und den sächsischen Großen um die Macht entbrannt. „Verknüpft waren die Machtkämpfe mit dem Investiturstreit zwischen Kaiser und Papst.“ An diesem Punkt erzählt Rolf Keil weiter: „In diesem Zusammenhang wurde Hermann von Salm-Luxemburg 1081 von sächsischen Fürsten zum Gegenkönig erhoben.“ In Eisleben soll...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

30er-Zone in Welfesholz: „Die Fahrer reagieren nicht“

$
0
0
In der ersten Zeit war Maik Burghardt noch optimistisch. Da dachte er, es wirkt. Nachdem vor einigen Monaten Tempo-30-Schilder an der Ortsdurchfahrt in Welfesholz aufgestellt wurden, schien sich die Verkehrssituation in dem Gerbstedter Ortsteil zu entspannen. Weniger Raser, deutlich langsamere Autos, das meinte der Welfesholzer Ortsbürgermeister Burghardt (CDU) ausgemacht zu haben. Damit aber ist es längst vorbei. Kaum jemand halte sich an die Tempo-Begrenzung, sagt Burghardt. „Man kann sich das kaum vorstellen“, sagt er, „aber wenn man an der Straße steht, sieht man: Autofahrer reagieren gar nicht auf die Schilder.“ Kein Abbremsen. Nichts. Mehr Blitzer in Welfesholz notwendig Er habe beobachtet, dass sich Fahrer von Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen eher an das Tempo-Limit halten als einheimische Verkehrsteilnehmer. „Wahrscheinlich wissen die Einheimischen, dass nicht so...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Hochwasserschutz in Wippra: Bau des Staudamms dauert länger

$
0
0
Der Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens bei Wippra dauert länger, als zunächst geplant. Wie Joachim Schimrosczyk, stellvertretender Geschäftsführer des Talsperrenbetriebs (TSB) Sachsen-Anhalt, auf MZ-Anfrage sagte, soll das Rückhaltebecken in diesem Jahr fertiggestellt werden. Ursprünglich hatte der TSB Ende 2018 als Termin genannt. Verzögerung im Steinbruch „Es hat Verzögerungen bei der Materialgewinnung gegeben“, sagte Schimrosczyk. Für den Bau des Staudamms ist im Wald circa zwei Kilometer in Richtung der alten Talsperre ein Steinbruch erschlossen worden. Da es im vergangenen Jahr zeitweise sehr nass gewesen sei, seien im Steinbruch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich gewesen. Das abgebaute Gestein dient als...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Schulweg: Nur Schilder in Quenstedt möglich

$
0
0
„Achtung Kinder!“ zeigen die Schilder beidseitig der Kreuzung an der B180/L 229 in Quenstedt. Mehr wird an dieser Stelle aber erst mal nicht passieren. Eigentlich hatte man im Arnsteiner Ortsteil gehofft, in jenem Kreuzungsbereich einen Fußgängerüberweg oder gar eine Ampel errichten zu können. Eine Anwohnerin hatte dies beim Landkreis Mansfeld-Südharz beantragt, um den Schulweg der Quenstedter Kinder sicherer zu gestalten, erklärt Daniela Waage, Leiterin des Ordnungsamts der Einheitsgemeinde. „Wir befürworten die Idee natürlich auch. Denn die Straße ist stark frequentiert“, sagt sie. Nur 37 Fußgänger gezählt Deswegen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Beitritt zur Marketing-Gesellschaft: Stadt Mansfeld sucht Gespräch mit SMG

$
0
0
Die Stadt Mansfeld will Mitglied in der Standortmarketinggesellschaft Mansfeld- Südharz (SMG) werden. Das ist zumindest das Ergebnis einer ersten Beratung im Haupt- und Finanzausschuss. Ein entsprechender Beschluss muss allerdings noch vom Gemeinderat gefasst werden. „Wir sind offen für Gespräche mit dem neuen Geschäftsführer“, sagt Bürgermeister Andreas Koch (Freie Wählergemeinschaft Mansfeld) zum Stand der Dinge. Andreas Hensel soll demnächst nach Mansfeld eingeladen werden, damit man sich näher kennenlernen könne. Der bisherige SMG-Chef Mark Lange war den Ratsmitgliedern aus einer Vorstellungsrunde im Gemeinderat kurz vor seinem beruflichen Wechsel nach Halle...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Helios-Klinik : Zweites Herzkatheterlabor in Eisleben

$
0
0
Martina Beyers (Name geändert) Herz geriet in der Vergangenheit öfter aus dem Takt. Die 56-Jährige wurde mit Elektroschocks und Medikamenten behandelt. Eine langfristige Verbesserung ihres Gesundheitszustandes blieb leider aus. Ihre Herzrhythmusstörungen traten immer wieder auf. Eines Tages spitzte sich die Situation bedenklich zu. Bei Beyer wurde ein gefährliches Vorhofflimmern festgestellt. Sie kam in die Eisleber Helios-Klinik: Im neuen und sogleich zweiten Herzkatheterlabor der Abteilung Kardiologie/Elektrophysiologie wurde ihr geholfen. Das Gewebe des Herzens, das die Rhythmusstörungen auslöste, wurde in einem modernen medizinischen Verfahren verödet. „Seitdem hat die Patientin keine Herzrhythmusstörungen mehr“, sagt Krum D. Petrov, Chefarzt der Kardiologie/Elektrophysiologie an der Helios-Klinik Eisleben. Behandlung vor Ort Noch bis vor kurzem hätte die Patientin für diese Behandlungsmethode an Spezialisten in das Leipziger Herzzentrum oder die hallesche Universitätsklinik verwiesen werden müssen. Mit der neu aufgestellten Kardiologie/Elektrophysiologie an der Eisleber Helios-Klinik war dies nicht mehr notwendig. Betroffene mit Herzrhythmusstörungen aus der Region können fortan in der Nähe ihres Wohnortes...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Museum "Luthers Elternhaus": Wellness statt Winterdepression

$
0
0
Was gibt es Entspannenderes, als zur kalten Winterzeit ein bisschen Wellness zu genießen? Um in der dunklen Jahreszeit dem Winterblues entgegenzuwirken, bietet das Museum „Luthers Elternhaus“ in Mansfeld am Sonntag, 27. Januar, 14 bis 16 Uhr „Winter-Wellness“ an. Die Besucher können dabei Salben auf Olivenöl- und Bienenwachsbasis oder Parfüme auf Mandelölbasis mit ausgesuchten Kräuterdüften herstellen. „Es geht darum, die Dinge selbst auf altmodische Art herzustellen“, erklärt Katharina Bautz, Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit in der Stiftung Luthergedenkstätten. Interaktives Museum in Mansfeld Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Auftakt zur neuen Themenreihe „Museum aktiv“. Dabei wird es an jedem letzten Sonntag im Monat einen Themennachmittag geben. Dieser ist sowohl für Jung als auch Alt gedacht. „Alle Besucher haben dann zu verschiedenen Themen die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren“, beschreibt Bautz das Projekt. Im Februar dreht sich zum...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Tierische Freundschaft: Damhirsch hat sich einer Herde Hochlandrinder angeschlossen

$
0
0
Ein paar laute Rufe, ein bisschen Rascheln mit dem Brötchenbeutel und schon kommen die rotbraunen Rinder in Windeseile auf Dirk Jangel zugerannt. Doch in der Herde der kräftigen Hochlandrinder, die auf Jangels Grundstück in Elben (Gemeinde Gerbstedt) stehen, fehlt ein Mitglied: Rudolph. Sind die zotteligen Schotten schon ein Hingucker für sich, sticht Rudolph mit seinem hellen Fell und den weißen Punkten noch mehr heraus. Denn er ist ein junger Damhirsch. „Er scheint sich in der Herde wohlzufühlen und Anschluss zu suchen“, sagt Jangel. Und die Rinder selbst scheinen ihn ebenfalls zu akzeptieren. Junghirsch sucht Anschluss bei Rindern Das erste Mal sei der Junghirsch bereits im Oktober des vergangenen Jahres aufgetaucht, berichtet der Rinderbesitzer. Scheu und schüchtern habe er im Dickicht gestanden. Auf Jangels Grundstück ist für solche Versteckspiele genügend Platz. Am Rand von Elben erstreckt es sich über einen Kilometer und bietet neben einer großen Wiese auch ein kleines Waldstück. „Meistens sieht man ihn in den Abendstunden. Ich vermute, er sucht dann bei den anderen Tieren Schutz, wenn es dunkler wird“, sagt Jangel. Tagsüber halte sich der Damhirsch aber eher versteckt. Mittlerweile gesellt sich Rudolph immer öfter auch in die...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Brand in Röblingen: Couch im Keller steht in Flammen

$
0
0
Bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Röblingen am See sind in der Nacht zu Sonntag zwei Menschen leicht verletzt worden. Das Feuer in der Heinrich-Heine-Straße sei am Samstag um 22.50 Uhr gemeldet worden, sagt Ulrike Diener von der Polizeiinspektion Halle. Eine Couch, die im Gemeinschaftskeller des Hauses abgestellt war, sei aus bisher noch nicht geklärter Ursache in Brand geraten. Das Haus, in...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Neuer Bürgermeister in Hettstedt: Amtsantritt von Dirk Fuhlert

$
0
0
„Ich hoffe, dass er sein Versprechen einhält und mehr Bürgernähe sucht und die Bürgersprechstunde auch umsetzt“, sagt Horst Schulz und blickt auf das Hettstedter Rathaus. Dort wird am Mittwoch Dirk Fuhlert (parteilos) als Bürgermeister der Kupferstadt vereidigt. Und dort tritt er zwei Tage später am Freitag seinen Job an. Fester Tag für Bürgerstunde angekündigt Ab diesem Moment können die Hettstedter den neuen Stadtchef auch offiziell mit ihren Anliegen konfrontieren. „Man kann mich natürlich jederzeit ansprechen, wenn ich im Haus bin“, sagt Fuhlert. An der Bürgersprechstunde, die er während seines Wahlkampfes angekündigt hatte, hält er aber weiter fest. Derzeit suche man in der Verwaltung noch nach einem festen Termin, der in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden soll, versichert Fuhlert. Junge Leute in Hettstedt halten Wie gut die dann auch von den Hettstedtern genutzt werde, wird sich zeigen. Wenige Tage vor Amtsantritt des neuen Bürgermeisters zeigen sich viele Einwohner noch zurückhaltend in ihren Erwartungen an den neuen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Nach Überfall auf Supermarkt: Fahndung nach den Räubern läuft

$
0
0
Nach der Serie von Kassenaufbrüchen in Supermärkten im südlichen Sachsen-Anhalt werden die Fälle jetzt zentral von der Polizeiinspektion in Halle bearbeitet. „Die Ermittlungen führt das Fachkommissariat III“, sagt Polizeisprecherin Ulrike Diener. Die Ermittler dort befassen sich unter anderem mit Einbruchsserien, Bandenkriminalität und anderen Eigentumsdelikten. Man hoffe so, den Unbekannten schnell auf die Schliche zu kommen und ihrer habhaft zu werden, sagte Diener. Bereits vier Überfälle nach ähnlichem Muster Erst am Mittwoch vergangener Woche haben Unbekannte einen Hettstedter Supermarkt überfallen. Sie konnten eine Kasse öffnen und mit deren Inhalt...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Keine Einladung zur Feuerwehr: Hausverbot für Landtagsabgeordneten Jens Diederichs?

$
0
0
„Das ist schäbiges Verhalten“ - mit diesen Worten hat Jens Diederichs, parteiloses Mitglied der CDU-Landtagsfraktion, Kritik an der Kreis-CDU und Bernd Skrypek (CDU) geübt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra habe ihm Hausverbot in einem Gerätehaus der Feuerwehr angedroht, sagte Diederichs. „Herr Skrypek missbraucht hier sein Amt.“ Keine öffentliche Veranstaltung Hintergrund der Vorwürfe ist die Ehrung von Feuerwehrleuten durch die CDU-Landtagsfraktion. Laut Diederichs ehrt diese jährlich Mitglieder von Feuerwehren, in diesem Jahr habe er als Abgeordneter zwei vorgeschlagen. Diese aber hätten den anberaumten Termin in Magdeburg nicht wahrnehmen können, weshalb er unter anderem bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Blankenheim vor einigen Tagen eine Urkunde habe überreichen wollen....Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Bäckerei Schäl in Teutschenthal: Kunst aus Teig und Fondant

$
0
0
In der Auslage der Bäckerei Schäl in Teutschenthal liegen Pfannkuchen, Bienenstich, Törtchen und andere süße Leckereien; gleich daneben Brötchen und Brot aus eigener Produktion. Doch ein Blick in die Backstube verrät: Hier entstehen, abseits vom geschäftigen Trubel im Verkaufsraum, besondere Torten. Ein Fisch und einen Traktor kann man da gerade betrachten, auch ausgefallenere Motive wurden hier bereits gestaltet. Der Tortenkünstler dahinter ist Martin Schäl aus Wansleben, Bäcker in fünfter Generation. Ihm wurde sozusagen das Handwerk in die Wiege gelegt - sein Vater Thoralf Schäl ist Inhaber der Bäckerei in Teutschenthal. Auf die Idee, ausgefallene Motivtorten zu kreieren, hatte ihn vor vielen Jahren ein Freund gebracht. „Er fragte mich, ob ich nicht mal eine Torte in Form eines Minions backen könnte“, erinnert sich der 34-Jährige. „Die war natürlich totaler Schrott“, fügt er hinzu und lacht. Doch Fortschritte waren schnell zu erkennen. 2004, damals hatte Martin Schäl gerade seine Lehre erfolgreich abgeschlossen, wurde er Vierter bei den Deutschen Meisterschaften. „Man muss sich eben immer weiterbilden, um den Anspruch der Kunden gerecht zu werden.“ Martin Schäl hat sich zum Beispiel Airbrush mit Lebensmittelfarbe selbst beigebracht und Rosenseminare besucht. „Hier lernt man, wie...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Zeit ist Geld: FC Hettstedt drängt auf schnellen Baubeginn

$
0
0
Der Putz bröckelt von den Wänden, in den Toiletten breitet sich Schimmel an den Wänden aus, die Fassade ist mit Graffiti beschmiert und die Heizung läuft auch nicht mehr. Die ehemalige Gaststätte „Zum Latsch“ hat ihre besten Tage offensichtlich hinter sich. Aber weitaus bessere liegen jetzt vor ihr. Denn der FC Hettstedt wird das Gebäude sanieren und neue Umkleidekabinen und Sanitäranlagen einbauen lassen. „Da hilft nur noch eine komplette Entkernung“, sagt Michael Thiesler, Geschäftsführer des Sportvereins. Baubeginn doch schneller als erwartet? Und die rückt nun einen Schritt näher. Denn das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat den Antrag des FC Hettstedt auf „vorfristigen Maßnahmebeginn“, wie es im Amtsdeutsch heißt, bewilligt. Demnach soll im Februar der Bauantrag für die Arbeiten gestellt werden. Die Genehmigung erteilt dafür der Landkreis, was nach Angaben von Thiesler bis zu zwölf Wochen dauern könne. „Vielleicht hat der Landkreis ja ein Herz für uns und es klappt schon ein bisschen schneller“, hofft auch Bernd Kühne, Vorstandsvorsitzender im Verein. Da bereits ein positiver Bauvorbescheid vorliege, „kann davon ausgegangen werden, dass die Bearbeitungszeit möglicherweise nicht zwölf Wochen dauert“, sagt Kreissprecherin Michaela Heilek auf Nachfrage. Die Zeit drängt Das wäre wichtig. Die Zeit drängt. Denn an die Fördermittel aus den verschiedenen Töpfen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
Viewing all 2216 articles
Browse latest View live