Quantcast
Channel: MZ - Hettstedt
Viewing all 2216 articles
Browse latest View live

Hobby-Weingärtner aus Großörner: „Mein Wein ist abgehauen“

$
0
0
Bei Hardy Schulze ist vieles etwas anders. Der drahtige Straßenbauer aus Großörner schläft gerne unter freiem Himmel, auf einem Bett auf dem Flachdach seines Hauses. Auch sein Garten ist doch eher ungewöhnlich: Überall sind kleine und große Dinge zu entdecken - Schilder, Schnitzereien, Keramikfiguren. Und mitten auf der Wiese steht ein WC aus Porzellan. Meterhohe Weide hinter der Grundstücksmauer Nun hat Schulzes kleines Anwesen noch eine weitere Ungewöhnlichkeit dazu bekommen. Wenn auch eher unfreiwillig. Reben des Weinstocks, den Schulze vor Jahren an der Grundstücksmauer gepflanzt hat, haben sich in gewisser Weise selbstständig gemacht. Sie sind über die Mauer gewachsen, ragen in einen Baum, der auf dem benachbarten Kinderspielplatz steht. „Mein Wein ist einfach abgehauen“, sagt Schulze und lacht. „So etwas habe ich so noch nie gesehen.“ Tatsächlich ist der Anblick der meterhohen Weide hinter der Grundstückmauer reichlich kurios. Zwischen den Blättern hängen zahlreiche Bündel praller Trauben herab, ganz so, als trage der Baum selbst die Früchte. Viele der Trauben sind mit der Hand vom Boden aus...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Sehenswürdigkeiten als Puzzle bei Amazon: Saigertor in tausend kleinen Teilen

$
0
0
Lothar Hentschel ist verblüfft. „Unsere Flamme als Puzzle?“, fragt der Vorsitzende des Hettstedter Kulturdenkmals „Flamme der Freundschaft“ noch einmal nach. Ja, in tausend kleinen Teilen bietet der Internetversandhändler Amazon seit kurzem Sehenswürdigkeiten der Kupferstadt an. Neben der „Flamme“ beispielsweise Saigertor, Brauhaus, Viadukt oder Maschinendenkmal. Die Bilder für die Puzzle hat der Hettstedter Fotokünstler Steffen Gierok...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Bürgermeisterwahl im Seegebiet Mansfelder Land: Oberhaupt für drei Kommunen gesucht

$
0
0
Die Einwohner in Arnstein und Gerbstedt sowie im Seegebiet sind am Sonntag, 11. September, aufgerufen, ihre Bürgermeister zu wählen. In allen drei Kommunen läuft die Amtszeit der hauptamtlichen Bürgermeister aus. Im Seegebiet Mansfelder Land haben 7 996 Wahlberechtigte die Möglichkeit, einem von vier Bewerbern die Stimme zu geben. Amtsinhaber Jürgen Ludwig (parteilos) tritt gegen Hornburgs Ortsbürgermeisterin Cathèrine Kayser (Die Linke),...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

30. Motorradgeländefahrt im Mansfelder Land: Zwei Teilnehmer verletzen sich bei Rennen

$
0
0
Für zwei der 245 Teilnehmer hat die 30. Motorradgeländefahrt „Durch das Mansfelder Land“ ein böses Ende genommen: Die beiden Motocrosser haben sich bei Stürzen verletzt, so Maik Scheffler, Vorsitzender des gastgebenden MC Geländesport Mansfeld-Südharz. Rettungshubschrauber muss in Willerode bei Motorradgeländefahrt landen Einer der Männer musste sogar wegen des Verdachts auf innere Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum Halle gebracht werden. Der Hubschrauber landete mitten in Willerode, wenige Meter entfernt von jenem Stoppelacker, auf dem der Fahrer kurz zuvor beim Überqueren eines Baumstammes weggerutscht sein soll, wie Augenzeugen berichteten. Der Mann sei nach vorn über seine Maschine geschleudert worden. Zum Glück habe sich der Verdacht auf schwere Verletzungen nicht bestätigt, sagte der Vereinsvorsitzende später erleichtert. Bei dem Mann seien geprellte Rippen und Schürfwunden festgestellt worden. Der andere Fahrer habe sich bei seinem Unfall eine Schulter gebrochen. „Ich habe schon mit ihm gesprochen“, so Scheffler, „im nächsten Jahr will auch er unbedingt wieder zu uns kommen.“ Was die Fahrer trotz des Unfallrisikos immer wieder auf die Maschinen treibt? Für Mark Bumke ist es „der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Bürgerschützen-Kompagnie Hettstedt 1441: Jens Klötze trägt die Schützenkette

$
0
0
Jens Klötze ist der neue Schützenkönig der Bürgerschützen-Kompagnie Hettstedt 1441. Gemeinsam mit seiner Frau Annika wird er in den kommenden zwei Jahren repräsentative Termine wahrnehmen. Der 37-jährige Hettstedter gehört dem Verein seit 2012 an; für ihn es der erste Königs-Titel. Und wie er hofft, soll es nicht der einzige bleiben. Die Bürgerschützen-Kompagnie hatte sich am Sonnabend zum Umzug und der anschließenden Königs-Proklamation getroffen. Schützenhobby wird durch Amokläufe in schlechtes Licht gerückt Mit dem 265. Schuss hatte Klötze beim Königsschießen den (Holz-) Vogel abgeschossen und sich damit den Titel gesichert. Angetreten waren fünf der 31 Männer im Verein, der seit 1995 von der Vorsitzenden Helgard Suttkus geleitet wird. Aktuell zählt der Verein 36 Mitglieder, darunter drei Jugendliche. „Durch die Amokläufe wird das Schützenhobby häufig in ein schlechtes Licht gerückt. Und das oft zu Unrecht“, sagt Suttkus, der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Ehrennadel und Rettungsmedaille verliehen: Drei Bürger aus Mansfelder Land geehrt

$
0
0
Der Rahmen hätte nicht festlicher sein können: Drei Bürger aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz wurden am Freitagabend anlässlich des Festempfangs zum Sachsen-Anhalt-Tag im Sangerhäuser Europa-Rosarium ausgezeichnet. Ehrennadel des Landes durch Ministerpräsident überreicht Im Beisein von rund 400 geladenen Gästen überreichte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt an Andreas Porsche aus Eisleben. Dirk Moch und Uwe Hornung aus Sandersleben erhielten die Rettungsmedaille des Landes. In seiner Laudatio würdigte Haseloff Porsches Engagement für die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft, die...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Bräunröderin bei „Die Höhle der Löwen“: Kann „Malzit“ die Fernsehjuroren überzeugen?

$
0
0
Nun schlägt die Stunde der Wahrheit: Am Dienstagabend, 13. September, können die Fernsehzuschauer aus dem Mansfelder Land am Bildschirm miterleben, ob Steffi Tomljanovic aus Bräunrode der große Wurf gelungen ist. Sie tritt beim Sender Vox in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ auf. Die 56-jährige gelernte Bürokauffrau stellt dabei ihren Brotaufstrich „Malzit“ vor, in der Hoffnung, mit ihrer Geschäftsidee die namhaften Unternehmer in der Jury zu überzeugen. Nur dann wird sie jene 40.000 Euro bekommen, die sie für die bessere Vermarktung ihres Produktes benötigt. Als...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Schulen in Hettstedt: Entwurf des Schulentwicklungskonzeptes sorgt für Konflikt

$
0
0
Im Zuge der neuen Schulkonzeption von Hettstedt bahnt sich ein Konflikt zwischen der Stadtverwaltung und der CDU/SPD-Fraktion im Stadtrat an. Auslöser ist der vorgelegte Entwurf des Schulentwicklungskonzeptes bis 2021/22, das am Dienstagabend im Hauptausschuss beraten werden soll, ehe es in den Stadtrat kommt. Fraktionschef Tilo Wechselberger hat angekündigt, dass seine Fraktion nicht in der Lage sei, das Konzept weder im Hauptausschuss noch im Stadtrat am 27. September zu beraten und zu beschließen. Das hat er inzwischen auch Bürgermeister Danny Kavalier (CDU) mitgeteilt, der darauf mit heftiger Kritik reagierte. Schließungspläne für Schulen in Hettstedt sind umstritten Die Pläne der Stadt sehen vor, die Grundschule am Bahnhof nächstes Jahr zu schließen und langfristig auch die Schule am Markt aufzugeben. Für die Zukunft soll die Novalisschule als einziger Standort ausgebaut und modernisiert werden. Die Stadt begründet...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Nach der Bürgermeisterwahl: Amtsinhaber setzen ihre Arbeit fort

$
0
0
Nach den Bürgermeisterwahlen in Gerbstedt, Arnstein und im Seegebiet am vergangenen Sonntag, bei denen sich jeweils die Amtsinhaber durchsetzen konnten, herrscht bei den Wahlsiegern gute Stimmung. „Ich bin zufrieden“, sagt etwa Gerbstedts alter und neuer Bürgermeister Siegfried Schwarz (CDU). Schwarz erhielt rund 60 Prozent der Stimmen und gewann damit gegen den Einzelbewerber Bernd Hartwig (33 Prozent) und die Linken-Politikerin Anka-Yvonne Schreiber (sechs Prozent). Mit mehr Stimmen und einem deutlicheren Sieg habe er nicht gerechnet. „Das Ergebnis ist völlig in Ordnung“, so Schwarz, der seinen Sieg am Sonntagabend nach der Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses im Ratskeller feierte. „Ich habe im engsten Kreis ein paar Bier getrunken“, sagte er. Nur 41,9 Prozent Wahlbeteiligung bei Bürgermeisterwahl Einen kleinen Wermutstropfen gibt es für Schwarz aber doch: die Wahlbeteiligung. Nur 41,9 Prozent der Wahlberechtigten hatten den Weg an die Urnen gefunden. „Das ist schon ein bisschen enttäuschend.“ Mit Blick auf die kommende Amtszeit verwies Schwarz auf einige anstehende Projekte und Vorhaben, die es weiter...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Wie gefährlich ist die Deponie?: Pro und Kontra zu geplanten Ablagerungen bei Großörner

$
0
0
Die geplante Deponie auf dem Freieslebenschacht schlägt Wellen - und das bis nach Würzburg. Dort wohnt Gerhard Wurzler, der aus Großörner stammt. Er ist in Hettstedt zur Schule gegangen und hat später als Geologe gearbeitet. Bei den Mansfelder Berg- und Hüttenwerken hat der heute 92-jährige Pensionär ein Praktikum absolviert. Auch aus dieser Zeit kennt er die örtlichen Gegebenheiten genau. Als er über MZ-Online von den Plänen der Martin Wurzel HTS Baugesellschaft mbH erfuhr, den fast abgebauten Haldenkörper mit Abriss- und anderen Materialien wieder aufzubauen, meldete er sich mit einem Brief in der Debatte zu Wort. Hier seine Bemerkungen zu dem umstrittenen Vorhaben und die Position des Antragstellers dazu: Drei unterschiedliche Problemfelder für Deponie:Der Erdaushub Gerhard Wurzler: Die geplante Deponie umfasst drei unterschiedliche Problemfelder. Da ist zum einen der Erdaushub. Er kann vorteilhaft von der Höhe her den Hang der Halde hinab abgeladen werden, um mit gezielten Anpflanzungen die grüne Lunge des Ortes zu erweitern. Es gibt Baumarten, die mit geringen Regenmengen auskommen. Aussäen von Gräsern unterstützen das Aufkommen einer Flora, die nach Jahren das lokale Klima sogar verbessern, das tote Blaugrau der Schiefer überdecken, giftigen Staub binden! Damit würde das örtliche Klima auf Dauer verbessern! Antragsteller Wurzelbau: Es wird nach Abschluss der Ablagerung der Deponiestoffe abschnittsweise...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Die Höhle der Löwen: Malzit-Erfinderin schnappt sich Investment von Ralf Dümmel

$
0
0
Für Steffi Tomljanovic aus Bräunrode (Landkreis Mansfeld-Südharz) hat sich der Auftritt in der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ gelohnt. Wie Dienstagabend beim Fernsehsender Vox zu erleben war, konnte die 56-jährige  Bankkauffrau mit ihrem Brotaufstrich „Malzit“ überzeugen. Mit Investor Ralf Dümmel aus Hamburg hat sie nun einen Geschäftsmann an ihrer Seite, mit dem sie ihr einzigartiges Produkt in großem Stile vermarkten will. „Ich bin überglücklich, dass es geklappt hat“, sagte sie nach der Sendung der MZ. Sie brauchte 40.000 Euro an Kapital und hatte dafür 30 Prozent ihres Unternehmens angeboten. Ralf Dümmel, Geschäftsführer der DS Produkt GmbH, machte nach ihrer Vorstellung vor der Jury per Handschlag die Zusammenarbeit perfekt. „Das war auch mein Wunschpartner“, bekennt Steffi Tomljanovic. Immerhin vertreibt das Familienunternehmen unterschiedliche Konsumgüter, auch auf dem internationalen Markt. Und dort will sie mit ihrem „Malzit“ hin. Malzit bei „Die Höhle der Löwen“: Brotaufstrich aus dem Harz Gemeinsam mit ihrem Ehemann hatte die dreifache Oma vor dem TV gesessen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Jugendblasorchester Hettstedt: Musiker spielen nicht zur Eröffnung der Eisleber Wiese

$
0
0
Erstmals nach zehn Jahren wird das Jugendblasorchester Hettstedt nicht zur Eröffnung des Eisleber Wiesenmarktes am Freitag spielen. Dieser Entschluss, den offenbar ein Großteil der jungen Musiker und ihre Eltern gefällt haben, scheint unumstößlich. Was ist passiert? Seit Beginn des neuen Schuljahres an der Kreismusikschule „Carl Christian Agthe“ ist der Leiter des Jugendblasorchesters Mike Peinert von seinen Aufgaben entbunden. Dem vorausgegangen war ein offener Brief, der von zwei Mitgliedern des Elternbeirates unterschrieben ist. Er ist an Landrätin Angelika Klein, Musikschulleiterin Peggy Bitterolf und an den zuständigen Sachgebietsleiter Jürgen Stüwe gerichtet. Schwere Anschuldigung an Musiklehrer Mike Peinert in offenen Brief der Eltern In diesem Brief, der der MZ vorliegt, werden gegen Peinert schwere Anschuldigungen erhoben. Es ist von „Achtlosigkeit, Demütigung und Manipulation eines Musikpädagogen“ die Rede, später fällt dann der Name Mike Peinert. Peinert wird unter anderem von den Briefeschreibern unterstellt, dass es ihm nicht um die musikalische Ausbildung der Schüler, sonder lediglich um das Jugendblasorchester gehe. Anhand vieler konkreter Beispiele wird Peinerts Verhalten kritisiert. So sei er mit dem Orchester ins Probenlager gefahren, habe das Ensemble aber teilweise ohne Aufsicht gelassen beziehungsweise die Aufsicht den älteren Schülern überlassen. Musiklehrer Peinert weist Vorwürfe der Eltern zurück Und: Schüler hätten durch ihn Prüfungen nicht ablegen können, heißt es. Vorwürfe, die...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Hallenbad in Hettstedt: Schwimmen für den guten Zweck

$
0
0
„Immer weniger Kinder in Deutschland können noch richtig schwimmen“, sagt Grit Schaaf. Und sie muss es wissen. Die studierte Sportwissenschaftlerin ist Schwimmtrainerin beim Hettstedter SV Blau-Weiß. Mit großer Sorge blickt sie auf die aus ihrer Sicht mangelhafte Schwimmförderung im Land. „Das Risiko von Badeunfällen steigt an“, sagt sie. Aktionstag „Deutschland schwimmt“ am 24. September im Hettstedter Hallenbad Auch deshalb hat sich Schaaf mit Ines Keller zusammengetan, Inhaberin des Hettsteder Klubhaus, in dem auch das hiesige Hallenschwimmbad beheimatet ist. Auf Betreiben der beiden Frauen findet am Samstag, 24. September, ein besonderes Event im Hallenbad statt: der Aktionstag „Deutschland schwimmt“. Damit ist Hettstedt Teil einer bundesweiten Aktion, die unter anderem von der ehemaligen Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick unterstützt wird und es...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

"Malzit"-Erfinderin: Voller Terminkalender nach Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“

$
0
0
Einen Tag nach der Ausstrahlung ihres Auftritts in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“  hat Steffi Tomljanovic viel zu tun. Die 56-Jährige aus Bräunrode (Landkreis Mansfeld-Südharz) wird am Mittwochabend im Teleshopping-Sender Channel 21 ihren Brotaufstrich „Malzit“ präsentieren, auch am Donnerstag wird sie zwei Auftritte in dem Programm haben. „In der Nacht ist mein Handy fast explodiert“, erzählt die gelernte Bankkauffrau. Drei Leute helfen ihr heute, die Telefonate in der Firma, Glückwünsche und Anfragen auf Facebook zu beantworten. Mit „Malzit" erfolgreich bei „Die Hohle der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Auftritt zur Eisleber Wiese: Blasorchester spielt beim Festumzug

$
0
0
Die Querelen um den Leiter des Jugendblasorchesters in Hettstedt, Mike Peinert, sollen sich nicht auf die Eisleber Wiese auswirken. „Die Kreismusikschule wird den Auftritt des Orchesters zum Festumzug absichern“, sagte Kreissprecherin Michaela Heilek. Nach ihren Angaben werden dabei auch Musikschüler aus Hettstedt mitmarschieren. Der Landkreis als Träger der Musikschule reagierte damit auf einen MZ-Bericht vom Mittwoch. Darin hatte der Vorsitzende des Fördervereins, Peter Linke, nach einem Treffen von Eltern angekündigt, dass man ohne Peinert nicht in Eisleben auftreten werde. Versetzung von Musiklehrer Peinert nach Vorwürfen Wie die Kreissprecherin weiter sagte, habe es deswegen bereits Rücksprachen mit den Organisatoren des Festumzuges in der Lutherstadt Eisleben gegeben. Der Landkreis hatte darauf verwiesen, dass es nur ein Jugendblasorchester der Musikschule gebe. Ein Teil davon würde in Hettstedt proben, der andere in Sangerhausen. Wer künftig das Orchester in Hettstedt betreut, ist noch offen. Peinert wurde vorläufig versetzt,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Mansfelder Song- und Slam-Festival: Personelle Änderungen im Veranstaltungsteam

$
0
0
Das Mansfelder Song- und Slam-Festival, das im August auf Schloss Mansfeld seine Premiere feierte, soll im nächsten Jahr wieder stattfinden. Allerdings wird das Veranstaltungsteam dann ein anderes sein. Der Hallenser Ulf Herden ist ausgestiegen. Der Hettstedter Dirk Fuhlert, der eine selbstständige Produktionsfirma betreibt, wird neben Hans-Jürgen Radam die Organisation übernehmen. Gründe für Herdens Rückzug nannte Fuhlert, der in der Hettstedter Kulturausschusssitzung von dem personellen Wechsel berichtete, nicht. Sein Blick richtete sich nach vorn. Das Mansfelder Song- und Slam-Festival, das Martin Luther in seiner Herkunftsregion als einen wichtigen Vertreter des deutschsprachigen Liedes würdigen soll und vom Landkreis Mansfeld-Südharz...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Temposünder in Hettstedt: Wie kann man die Raser im Wohngebiet stoppen?

$
0
0
Die Anwohner der Rudolf-Breitscheid- und der Martha-Brautzsch-Straße in Hettstedt sind genervt. Sie leben zwar in einem ruhigen Wohngebiet, in dem bereits eine 30-km/h-Zone eingerichtet ist. „Doch daran halten sich die meisten Autofahrer nicht“, wie ein Bewohner des Viertels jüngst im Bauausschuss beklagte. Als die Sanderslebener Straße wegen Bauarbeiten gesperrt war, soll es besonders schlimm gewesen sein. Viele Anwohner fordern deshalb von der Stadt verkehrstechnische Maßnahmen, um die Raser endlich in die Schranken zu weisen. Erfolgte Verkehrszählungen erbrachten keinen Beweis für zu viele Raser Es gab dazu auch schon Gespräche mit der Stadtverwaltung, die nun nach geeigneten Lösungen sucht. Auch Verkehrszählungen sind inzwischen erfolgt,...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Kita „Sonnenschein“: Innensanierung der Gerbstedter Einrichtung abgeschlossen

$
0
0
Mit der Tristesse von grauen, zerkratzten Wänden ist in der Kita „Sonnenschein“ in Gerbstedt endgültig Schluss. Nachdem die Zimmer im Obergeschoss der Einrichtung vor fünf Jahren renoviert wurden, ist in den vergangenen Monaten nun auch im Erdgeschoss von Bauarbeitern Hand angelegt worden. Die dortigen Räume und Flure haben neue Fußböden, Decken und Türen sowie die Wände einen frischen Farbanstrich bekommen. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass alle Räume jetzt in sehr gutem Zustand sind“, meint Beate Palfi, Leiterin der Einrichtung, in der derzeit 59 Kinder betreut werden. Die Wände wurden in einem sanften Gelbton gestrichen. „Wie die...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Vorstoß der CDU/SPD-Fraktion scheitert: Schulkonzept in Hettstedt wird kommen

$
0
0
Die Würfel sind gefallen: Der Stadtrat wird sich auf seiner Sitzung am 27. September mit dem umstrittenen Schulkonzept in Hettstedt bis zum Jahre 2022 beschäftigen. Ein Vorstoß der CDU/SPD-Fraktion, die Beratung und Beschlussfassung zu verschieben, stieß im Hauptausschuss auf wenig Gegenliebe. Die zweitstärkste Fraktion im Stadtrat sieht noch Klärungsbedarf bei etlichen offenen Fragen. Doch für die Vertreter im Hauptausschuss war das kein Grund, das Thema zu vertagen. Entscheidung über Zukunft der Grundschulen nicht weiter hinauszögern „Wir können das nicht auf die lange Bank schieben“, sagte Harti Rische, der Fraktionschef der Linken, die die meisten Mitglieder im Stadtrat stellen. Er räumte ein, dass in seiner Fraktion die Meinungen zum Schulkonzept geteilt sind. Man dürfe aber die Entscheidung über die Zukunft der Grundschulen in der Stadt nicht noch weiter hinauszögern, sagte Rische. Dem pflichtete Hagen Hepach von der CDU/SPD-Fraktion bei. Was zeigt, dass es offenbar auch dort unterschiedliche Auffassungen zu dem vorgelegten Entwurf gibt. Das Konzept für die mittelfristige Schulentwicklungsplanung sieht vor, dass die Grundschule am Bahnhof nach Ende des laufenden Schuljahres geschlossen wird. Die Stadt begründet dies...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 16. bis 18. September

$
0
0
Am Wochenende findet die 495. Eisleber Wiese statt. Das größte Volksfest Mitteldeutschlands bietet den Besuchern vom 16. bis 19. September auf einem Areal von 80 Hektar allerhand Kulinarisches, rasante Fahrgeschäfte und prominente Showeinlagen. Höhepunkt der Wiesenfesttage ist das spektakuläre Feuerwerk zum Abschluss am 19. September. Was sonst noch im Mansfelder Land los ist, lesen Sie hier: Wanderung über den Arnstein Zum 15. Mal findet am 18. September der Tag des Geotops statt. Aus diesem Anlass wird zu einer geologisch-montanhistorischen Wanderung eingeladen. Sie führt in diesem Jahr von Harkerode nach Welbsleben und zurück über die Burgruine Arnstein. Die Wanderung führt nicht nur zu den ältesten Gesteinen des Harzes (über 400 Millionen Jahre), sondern auch durch eine landschaftlich wie historisch reizvolle Region, die auch als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen worden ist. Fachleute informieren aus erster Hand über Geologie, Bergbau, Landschaft und Natur dieser Region - sie zu erkunden, dazu sind Interessierte eingeladen. Start der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
Viewing all 2216 articles
Browse latest View live