Es waren wieder sehr viele Rätselfreunde, die sich an der vergangenen Runde des Rätselfotos beteiligt haben. Und fast alle lagen mit ihrer Lösung richtig. Es handelt sich bei dem gesuchten Gebäude um die Hettstedter Gangolfkirche.
Als Gewinner hat Fortuna die Zuschrift von Johannes Hansch gezogen. Herzlichen Glückwunsch. Der Hettstedter darf sich über 30 Euro freuen.
Gangolfkirche war einst Hospital für bedürftige Bergleute
Er schreibt, wie viele andere Leser auch, dass die Hettstedter Gangolfkirche auf dem Kupferberg steht. „Auf dem Kupferberg wurde bereits um das Jahr 1200 eine Kapelle errichtet, zugleich dem Märtyrer Gangolf ein geweihtes Hospital für bedürftige Bergleute gebaut. Nach der Reformationszeit diente die Kirche der evangelischen Kirchengemeinde, und zwar bis 1972, als Gotteshaus“, so Johannes Hansch, der darauf verweist, dass heute dort kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und auch Hochzeiten stattfinden.
Ruth Kram weiß zu berichten, dass das Gebäude kurzzeitig auch ein Augustinerinnenkloster war. „Der Stadtbrand 1697 vernichtete viel Häuser, Türme und Kirchen“, so Kram. 1705 sei mit dem Wiederaufbau begonnen worden. Und Monika Arnhold schreibt, dass die Gangolfkirche die älteste Bergmannskirche im Mansfelder Land ist. „Im Hintergrund auf dem Rätselbild ist die Jakobikirche zu sehen gewesen.“
Auch Klaus-Dieter Schumann schreibt, dass die Kapelle um das Jahr 1200 errichtet worden ist. „Bis zum Jahr 1225 wurde durch Albert von Arnstein ein der Gottesmutter Maria und dem Märtyrer Gangolf geweihtes Hospital für bedürftige Bergleute gebaut. Mechthild von Arnstein richtete im Jahr 1255 ein Augustinerinnenkloster ein, welches 1261 nach Oberwiederstedt verlegt wurde. Nach Um- und Ausbauten in der...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧