Quantcast
Channel: MZ - Hettstedt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2216

Historischer Fund am Rand von Hettstedt: Gefundener Wegweiserstein wirft Fragen auf

$
0
0
Der am Abzweig der alten B 180 nach Burgörner-Altdorf bei Erdarbeiten gefundene Sandsteinblock, der als Wegweiserstein an einer Straßenkreuzung identifiziert wurde, hat Fragen aufgeworfen. „Das Wie, Wo, Wann und Warum um den Stein, gilt es noch zu beantworten“, meinen die Heimatfreunde Hilmar Burghardt aus Eisleben und Lothar Meyer aus Hettstedt, die den Stein entdeckt haben. Also tauchten sie in die Geschichte der Heimat ein, um Wissenswertes zu erfahren, wie sie sagen. Wegweiserstein vermutlich um 1820 aufgestellt Da in Preußen zur Anlegung von Kunststraßen (Chausseen) die Vorschrift von 1814/24 bestand, die im Paragraf 105 das Setzen von Wegweisern an wichtigen Abzweigen (Kreuzungen) an Hauptstraßen regelte, ist der Aufstellungszeitraum um 1820 sicher unstrittig, meinen die Heimatfreunde. In Leimbach existierte noch 1837 ein Holz-Armenwegweiser. „Aber was hat nun unsere Altvorderen bewogen, zu dieser Zeit und an diesem Ort den Wegweiser aufzustellen?“, fragen...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2216