„Es wäre schon wichtig, die Meisterpflicht wieder einzuführen“, sagt Sven Ehricht. „Sonst stirbt das Handwerk irgendwann aus.“ Ehricht ist Fliesenleger-Meister und arbeitet im Betrieb seines Vaters Bernd Ehricht in Polleben. Ein richtiges Familienunternehmen, zu dem noch Sven Ehrichts Mutter Sabine und sein Bruder Mirko gehören.
Dazu kommen drei weitere angestellte Mitarbeiter. In einigen Jahren werde er den Betrieb von seinem Vater übernehmen. Das Fliesenleger-Handwerk ist eine von 53 Branchen, in denen 2004 die Meisterpflicht abgeschafft worden ist. Das bedeutet, dass in diesen Berufen der Meister-Titel keine Voraussetzung mehr ist, um sich selbstständig zu machen. Damit wurde eine Forderung der EU umgesetzt, um Wettbewerbshemmnisse abzubauen. Allerdings dürfen nach wie vor nur Handwerksmeister Lehrlinge ausbilden.
Keine Meisterpflicht mehr - Zahl der Lehrlinge gesunken
Was zur Folge hat, dass es zwar mehr Betriebe gibt, die aber nicht ausbilden. Laut Handwerkskammer Halle wird dies zum Beispiel im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧