Für einige Hettstedter hat das Warten auf schnelles Internet ein Ende. In den Wohnkomplexen I bis IV ist die Versorgung mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) nun möglich. Der private Kabelnetzbetreiber Elektrofunk aus der Kupferstadt, der bis zuletzt die Kunden in diesem Gebiet nur mit Rundfunk und Fernsehen versorgte, hat in das Netz investiert. Eine hohe fünfstellige Summe, wie Geschäftsführer Gerd Worch sagt.
Elektrofunk bietet seit 2015 neben Kabelanschluss auch Internet und Telefonie an
Seit 1990 betreibt das Unternehmen ein Kabelnetz in Hettstedt. „2015 haben wir uns entschlossen, Internet und Telefonie mit ins Angebot zu nehmen“, so Worch, der von Beginn in der Firma ist.
Ein Entschluss, der gut geplant und für den Lieferanten mit ins Boot geholt werden mussten. „Das Kabelnetz hochzurüsten, ist nicht so einfach.“ So wurde eine externe Datenleitung benötigt, die an das Netz von Elektrofunk herangeführt werden musste. „Außerdem mussten wir in Hardware investieren, um den Datenstrom umwandeln zu können“, fügt...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧