„Wir haben nichts gegen die Umleitung an sich“, stellt Klaus Salzig klar. „Wir sehen auch ein, dass Baumaßnahmen Einschränkungen mit sich bringen.“ Aber, so Salzig, „wir wollen, dass die Sorgen der Bürger ernst genommen werden.“
Der Diplom-Ingenieur im Ruhestand wohnt in der Eislebener Landstraße in Polleben. Seit die Bundesstraße 180 zwischen Volkstedt und Kreuzung Thälmannschacht voll gesperrt ist, rollt der gesamte Verkehr von Eisleben in Richtung Hettstedt über Polleben. Das Problem dabei sei, so Salzig, dass die Eislebener Landstraße hinter dem Ortseingang erst einmal bergab verläuft.
Mit 90 Sachen durch die Ortschaft
„Das verleitet natürlich zum Schnellfahren“, sagt der 68-Jährige. Viele Lkw-Fahrer, die mit Tempo 80 oder 90 auf der Landstraße unterwegs seien, würden deshalb deutlich mehr als die erlaubten 50 Kilometer pro Stunde fahren.
„Und wenn da so ein 40-Tonner den Berg runter kommt, wackeln bei uns die Wände“, sagt Salzig. „Das fängt frühmorgens an und geht bis zum späten Abend.“
Abgesehen davon sei auch...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧