Aus neuen und bekannten Mitgliedern werden sich die neuen Stadt- und Gemeinderäte zusammensetzen. Wie die Gremien im Einzelnen aussehen, zeigt ein erster Überblick.
Stadtrat Mansfeld
Der Trend im Landkreis setzt sich im Mansfelder Stadtrat fort. Die etablierten Parteien im bisherigen Mansfelder Stadtrat mussten Verluste hinnehmen, wie Bürgermeister Andreas Koch (Freie Wählergemeinschaft Mansfeld) sagte.
Die CDU behält drei von fünf Sitzen, die SPD drei von vier. Konnten die Christdemokraten zur Stadtratswahl 2014 noch 24,90 Prozent der Stimmen erzielen, sind es jetzt noch 15,68 Prozent. Die Sozialdemokraten stehen nach dem vorläufigen Wahlergebnis bei 14,37 Stimmen - im Jahr 2014 schafften sie es hinter der CDU mit 19,80 Prozent auf den zweiten Platz.
Die Freie Wählergemeinschaft Mansfeld geht mit 21,97 Prozent der Wählerstimmen als Sieger hervor. Sie verliert dennoch zwei Sitze und hat nunmehr noch vier Sitze im Stadtrat.
Die Linke kann sich dagegen stabil mit zwei Sitzen im Gremium behaupten. Die FBM kann sich über einen Zugewinn freuen. Sie machte einen Sprung von einem auf vier Sitze und ist mit 18,58 Prozent der Wählerstimmen zweitstärkste Kraft im Stadtrat.
Der AfD gelang es, zum ersten Mal in den Stadtrat einzuziehen: Reiner Kretschmann holte 586 Stimmen.
Die beiden Einzelbewerber Karsten Ecke und Hennry Strache machen den 20-köpfigen Stadtrat neben Michael Franke, der für den Bauernverband antrat, komplett. Franke erhielt die meisten Wählerstimmen (613). Kretschmann (AfD) mit 586 Stimmen und Sven Röthel (CDU) mit 584 Stimmen folgen ihm.
Stadtrat Gerbstedt
In der Einheitsgemeinde hat die CDU trotz leichter Verluste einen deutlichen Sieg eingefahren. Sie kam auf 44,8 Prozent der Stimmen (minus 2,6 Prozentpunkte im Vergleich zur Kommunalwahl 2014).
Sie wird damit auch weiterhin die größte Fraktion im Gerbstedter Stadtrat stellen: Neun Stadträte werden ihr angehören (bisher zehn). Die Linke wurde mit 21,4 Prozent der Stimmen zweitstärkste Kraft. Sie erhält vier Sitze. Alle anderen Parteien und Wählergruppen erreichten ein einstelliges Ergebnis.
Die Freien Bürger Mitteldeutschland kamen auf 8,4, die SPD auf 8,3 Prozent. Beide Parteien erhalten damit zwei Sitze. Von der NPD hat es Kandidat Henry Kurt Lippold in den Rat geschafft, die Partei holte gut drei Prozent der Stimmen.
Die AfD hatte für den Stadtrat in Gerbstedt keine Kandidaten aufgestellt. Bauernverband und die Allianz Freie Wähler Gerbstedt verpassten mit Ergebnissen von 2,6 und 2,7 Prozent den Einzug in den Rat.
Insgesamt wird der neue Gerbstedter Stadtrat 19 Sitze umfassen. Für eine Überraschung sorgte Einzelbewerber Bernd Hartwig. Er sicherte sich 8,9 Prozent der Stimmen. Ihm stünden damit rechnerisch sogar zwei Sitze zu.
Auf Hartwig entfielen mit 889 der knapp 10.000 Stimmen auch die meisten Kandidatenstimmen. Ihm folgt Mario Modesti (Kandidat für Die Linke) mit 877 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag indes bei 55,5 Prozent und ist damit im Vergleich zur Wahl 2014 um acht Prozentpunkte angestiegen.
Stadtrat Arnstein
In der Einheitsgemeinde...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧