„Wir sind an einer Lösung dran und zuversichtlich, dass es auch in Zukunft weiter geht“, sagt Grit Schaaf vom Hettstedter Schwimmverein Blau-Weiß. Gemeinsam mit Vertretern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Hettstedt, dem Tauchclub Atlantis und dem Kreissportbund Mansfeld-Südharz war sie am Dienstagabend einer Einladung der Stadt Hettstedt gefolgt.
Das Thema: Hallenbad im Hettstedter Klubhaus. „Es war ein sehr konstruktives und zielorientiertes Gespräch. Jeder hat Ideen angebracht. Und wir haben über verschiedenen Modelle und Unterstützungsmöglichkeiten gesprochen“, Danny Kavalier (CDU), Bürgermeister der Stadt Hettstedt anschließend.
Vereine setzen auf den Erhalt des Hettstedter Hallenbades
Das bestätigt auch Grit Schaaf und weißt erneut darauf hin, wie wichtig der Erhalt der Sportstätte für die Vereine sei. Details zu den Ideen oder Modellen wolle man aber noch nicht öffentlich nennen. „Das wollen wir erst der Betreiberin selbst und persönlich vorstellen“, sagt Schaaf. Denn: „Wir können alle Pläne und Ideen entwickeln, aber am Ende ist es die Inhaberin, die ihre Unterschrift drunter setzen muss“, sagt Kavalier dazu.
Deswegen soll es auch ein gemeinsames Treffen mit der Badbetreiberin, der Stadt und den Vereinsvertretern geben. „Am besten so schnell wie möglich“, sagt der Bürgermeister. Ob das gelingt, ist...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧