Am kommenden Samstag, 26. Mai, wird die Jugendabteilung der Schlepperfreunde Rottelsdorf ihr erstes eigenes Zweirad-Treffen auf die Beine stellen. Bisher war der Verein vor allem für sein großes Treffen historischer Landwirtschaftsfahrzeuge und -maschinen bekannt, bei dem Teilnehmer aus ganz Deutschland anreisen. Nun ist der Nachwuchs dran, der sich hauptsächlich mit der Aufbereitung alter Mopeds und Motorräder beschäftigt.
Das Zweirad-Treffen findet auf dem Dreiseithof und im Museum statt. Gezeigt werden Jawas, Simsons und Co.. Mindestens 60 Zweiräder aus DDR-Zeiten befinden sich aktuell im Besitz der Schlepperfreunde. Ein Teil davon sei sogar noch fahrtüchtig und komme beim Treffen zum Einsatz. Am Samstag rechnen die Organisatoren mit rund 300 Fahrzeugen. Geplant ist am Nachmittag außerdem eine rund 20 Kilometer lange Ausfahrt durch den Gerbstedter Raum.
Das historische Zweirad-Treffen in Rottelsdorf beginnt am 26. Mai um 9 Uhr. Der Verein der Schlepperfreunde nimmt keinen Eintritt, bittet aber um eine Spende für das Museum.
Tag der Feuerwehren
Wer schon immer mal einen Blick in ein Feuerwehrauto werfen wollte oder genau wissen möchte, welche Eigenschaften man als Feuerwehrmann haben sollte, kann sich am Samstag in zahlreichen Wehren im Mansfelder Land umsehen. Denn zum Tag der Feuerwehren in Sachsen-Anhalt öffnen zahlreiche Einrichtungen ihre Türen.
Unter anderem beteiligen sich die Ortsfeuerwehren der Lutherstadt Eisleben. Die Gerätehäuser sind von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Vor Ort kann man mehr über die Technik erfahren, und natürlich gibt es auch Infos darüber, wie man selbst Mitglied bei der Feuerwehr werden kann.
Die Wehren aus Benndorf und Klostermansfelder begehen den Aktionstag gemeinsam und laden von 10 bis 14 Uhr an das Feuerwehrhaus nach Klostermansfeld ein. Die zentrale Veranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes findet übrigens am Samstag von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in Sangerhausen statt. Darin ist auch das traditionelle Kreismusiktreffen der Feuerwehren integriert.
Chöre treten gemeinsam in Hettstedt auf
Am Samstag, 26. Mai, bestreiten der Gemischte Chor „Ernst Moritz Arndt“ und der Männerchor Wippra in der Kirche St. Jakobi in Hettstedt gemeinsam ein Chorkonzert. Unter anderem erklingen Werke von Schubert, Verdi, Silcher, Mendelssohn und Bruckner. Der Ernst-Moritz-Arndt-Chor wurde...Lesen Sie den ganzen Artikel bei mz-web
↧